⌛ Verpasst? Die 13% Rendite von ProPicks im Mai rockte! Schnapp dir jetzt die Top-Aktien für Juni!Aktien anzeigen

FOKUS 2-Aufwärtstrend hält an Schweizer Börse an

Veröffentlicht am 23.09.2009, 16:43
GIS
-
NOVN
-
UBSN
-
SRENH
-

* Zurückhaltung vor US-Zinsentscheid

* Finanzwerte gesucht

* Spekulative Käufe in Oerlikon und Basilea

(neu: aktualisierte Kurse)

Zürich, 23. Sep (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Mittwoch den Aufwärtstrend fortgesetzt. Im Vorfeld der am Abend erwarteten Zinsentscheidung und des dazu gehörenden Begleitkommentars der US-Notenbank verlief das Geschäft in eher ruhigen Bahnen. Finanzwerte und Aktien von Industrieunternehmen, die jüngst stark gefallen waren, erfreuten sich steigender Kurse. Händler sprachen von selektiven Umsätzen in Spezialsituationen.

Der SMI<.SSMI> notierte kurz vor Schluss um 0,3 Prozent höher bei 6361 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> stieg um 0,4 Prozent auf 5498 Zähler.

Gesucht waren die Aktien der Grossbanken UBS und Credit Suisse, die von der positiven Entwicklung der US-Banken am Dienstag profitierten, sowie von einzelnen Privatbanken. Die Titel der UBS stiegen um 1,2 Prozent und die der CS legten 1,7 Prozent zu. Bei CS kam es zu Anschlusskäufen nach dem Investorentag, der verschiedene Analysten zur Erhöhung ihres Kursziel veranlasst hatte.

Julius Bär gewannen 0,5 Prozent und Vontobel gewannen ein Prozent.

Bei den Versicherungen fielen Swiss Re auf, die zwei Prozent höher gehandelt wurden. Für toxische Wertpapiere gebe es wieder einen Markt, sagte der Leiter von Swiss Re Asset Management, David Blumer, der "Handelszeitung".

Gegenstand von Spekulationen waren einmal mehr die Aktien des Technologiekonzerns Oerlikon. Verkaufsgerüchte sowie das neu erwachte Interesse an Werten aus der Solarindustrie liessen den Titel um 3,5 Prozent anziehen. Dabei erreichte die Aktie vorübergehend den höchsten Stand seit Dezember 2008.

"Im Markt heisst es, der Rieter-Grossaktionär und Bahnindustrielle Peter Spuhler verhandle mit Oerlikon über einen Verkauf der Textilsparte", sagte ein Händler. Oerlikon lehnte eine Stellungnahme dazu ab. Die Rieter-Aktien zogen ein Prozent an. Sie waren in den vergangenen Tagen mehr als 20 Prozent in die Höhe geschossen.

Auch andere Aktien aus dem Bereich der alternativen Energien wie Meyer Burger, Komax oder Schulthess verbuchten Kursgewinne.

Basilea schnellten zeitweise um mehr als zehn Prozent in die Höhe und notierten zuletzt noch um 4,5 Prozent fester. Neben den immer wieder angeführten Spekulationen, Partner Johnson & Johnson könnte die Biotech-Firma übernehmen, sprachen Händler von bevorstehenden Neuigkeiten zu einem Medikament.

Die Papiere von Novartis und von Nestle erwiesen sich zeitweise als gute Stützen des Marktes. Allerdings schmolzen die Gewinne zuletzt etwas ab. Während Novartis von Anschlusskäufen nach der positiven Kursentiwcklung der Vortage profitierten, erwähnten Händler bei Nestle das unerwartet gute Ergebnis des US-Nahrungsmittelkonzerns General Mills .

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Oliver Hirt)

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.