Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

FOKUS 3-Alcoa und Citigroup ziehen US-Börsen in die Tiefe

Veröffentlicht am 12.01.2009, 22:23
Aktualisiert 12.01.2009, 22:24
C
-
AA
-
MS
-
ABT
-

(technische Wiederholung)

(Neu: Schlusskurse, Anleihen, weitere Details)

New York, 12. Jan (Reuters) - Die Börsen in New York haben am Montag aus Unbehagen vor der anstehenden US-Bilanzsaison deutlich an Boden verloren. Die Anleger ließen Vorsicht walten, bevor der größte US-Aluminiumkonzern Alcoa nach Handelsschluss als erstes Schwergewicht Zahlen für das vierte Quartal vorlegen wollte. "Der Markt erwartet bereits jetzt die schlechteste Berichtssaison aller Zeiten", sagte ein Analyst. Für schwächere Kurse sorgten auch Äußerungen von Finanzminister Henry Paulson, wonach die US-Wirtschaft durch eine sehr schwierige Phase geht. Zudem kursierten neue Sorgen über den Finanzsektor, was vor allem die Titel der Citigroup zu spüren bekamen.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte notierte zum Handelsschluss mit einem Minus von 1,5 Prozent bei 8474 Punkten, nachdem er im Handelsverlauf zwischen 8421 und 8602 Punkten geschwankt hatte. Der breiter gefasste S&P-500-Index<.SPX> schloss 2,3 Prozent schwächer bei 870 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> verlor 2,1 Prozent und ging mit 1539 Punkten aus dem Handel. In Frankfurt verlor der Dax<.GDAXI> 1,3 Prozent auf 4719 Punkte.

Im Blickpunkt standen die Aktien der Banken Citigroup und Morgan Stanley. Beide stehen Kreisen zufolge vor der Zusammenlegung ihres Brokergeschäfts. Die Citigroup-Aktie büßte 17 Prozent ein, die von Morgan Stanley verlor 1,4 Prozent. Händler sprachen von einem Verzweiflungsakt der Citigroup. Die Papiere von Alcoa verloren vor Bekanntgabe der Quartalszahlen sieben Prozent. Grund war vor allem eine Verkaufsempfehlung der Deutsche-Bank-Analysten. Goldman Sachs wiederum empfahl den Verkauf von Aktien der Motorradschmiede Harley-Davidson. Die Titel des Traditionsunternehmens fielen deshalb zwölf Prozent. Bei den Technologiewerten zählte Apple mit einem Minus von gut zwei Prozent zu den Verlierern.

Der deutliche Rückgang der Ölpreise um rund drei Dollar je Barrel (159 Liter) auf knapp 38 Dollar lastete auf Energiewerten. Exxon-Aktien fielen um 1,3 Prozent.

Der US-Pharmakonzern Abbott Laboratories will mit einer Milliardenübernahme im großen Stil in das Geschäft mit Produkten zur Augen-Chirurgie und -Pflege einsteigen. Abbott bietet rund 1,4 Milliarden Dollar oder 22 Dollar je Aktie für Advanced Medical Optics (AMO). Die AMO-Aktie schoss um 143 Prozent in die Höhe und lag damit knapp unter der Offerte, während die Abbot-Titel 2,2 Prozent nachgaben.

Mit rabenschwarzen Prognosen hat die Weltelite der Autobauer auf der Branchenmesse in Detroit den Bedarf an staatlichen Stützungsmaßnahmen unterstrichen. Die schlechten Nachrichten sind jedoch offenbar bereits in den Kursen eingepreist: Die Aktie von General Motors GM tendierte drei Prozent fester, die von Ford konnte ebenfalls etwas zulegen.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,31 Milliarden Aktien den Besitzer. 731 Werte legten zu, 2362 gaben nach und 72 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,79 Milliarden Aktien 645 im Plus, 2086 im Minus und 109 unverändert. An den US-Kreditmärkten stiegen die zehnjährigen Staatsanleihen um 25/32 auf 112-18/32. Sie rentierten mit 2,314 Prozent. Die 30-jährigen Bonds kletterten 46/32 auf 129-05/32 und hatten eine Rendite von 2,998 Prozent.

(Reporter: Ellis Mnyandu; bearbeitet von Sören Amelang; redigiert von Ralf Bode)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.