🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Gewinne zum Handelsauftakt in New York - Versicherer höher

Veröffentlicht am 08.04.2009, 15:50
Aktualisiert 08.04.2009, 15:52
AA
-
PRU
-
SIEGn
-

New York, 08. Apr (Reuters) - Die US-Börsen haben am Mittwoch höher eröffnet. Den Ausschlag gab ein Zeitungsbericht, wonach die US-Regierung ihr Rettungspaket für die Finanzbranche (Tarp) auf einige Lebensversicherer ausweiten will. Unternehmen wie Prudential Financial und die Hartford Financial Services Group hätten sich bereits um Gelder beworben, berichtete das "Wall Street Journal". Für gute Stimmung am Markt sorgte zudem eine Milliardenübernahme aus der Baubranche: Pulte Homes will den heimischen Rivalen Centex für 1,3 Milliarden Dollar kaufen. In den Hintergrund gedrängt wurde dadurch die Sorge vor einer schwachen Berichtssaison. Der weltgrößte Aluminiumkonzern Alcoa hatte am Vorabend als erstes großes US-Unternehmen Zahlen vorgelegt und den zweiten Quartalsverlust in Folge gemeldet.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte notierte kurz nach Handelsbeginn mit 7822 Punkten 0,4 Prozent im Plus. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> lag 0,7 Prozent höher bei 821 Zählern, der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> stieg um 1,3 Prozent auf 1582.

Zu den Gewinnern zählten wegen des "Wall Street Journal"-Berichts die Aktien der Versicherer: Hartford Financial, an dem die Allianz beteiligt ist, schoss um knapp 32 Prozent in die Höhe, Prudential Financial lag 13,8 Prozent im Plus und Lincoln National gewann 44,4 Prozent.

Das Papier von Alcoa verteuerte sich trotz des Quartalsverlusts um 3,3 Prozent. Entscheidend dafür dürfte vor allem der Ausblick sein, den der frühere Siemens- und heutige Alcoa-Chef Klaus Kleinfeld gab: Besonders in den USA gebe es erste Anzeichen für eine Stabilisierung des Marktes, sagte er. Dies gelte besonders für den Immobiliensektor.

Der ums Überleben kämpfende US-Autobauer General Motors hat in seinem zweitwichtigsten Markt China dank staatlicher Anreize im März rund ein Viertel mehr Autos verkauft. Die GM-Aktie gewann 2,5 Prozent. Laut eingeweihten Personen bereitet sich die Opel-Mutter jedoch auf eine mögliche Insolvenz vor. Restrukturierungspläne des Konzerns hatte die US-Regierung jüngst als unzulänglich zurückgewiesen. Bis Ende Mai muss GM nun ein neues Konzept vorlegen.

Die Aktie des Baukonzerns Pulte Homes büßte dagegen 5,1 Prozent ein, die seines Übernahmeziels Centex schoss um 24,4 Prozent nach oben.

(Büro New York; bearbeitet von Nicholas Brautlecht; redigiert von Kerstin Dörr)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.