Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Kartellamt gibt grünes Licht für Wohnungskauf durch Berlin

Veröffentlicht am 10.06.2024, 13:34
Aktualisiert 10.06.2024, 13:45
© Reuters.
VNAn
-

BERLIN (dpa-AFX) - Zwei landeseigene Unternehmen in Berlin dürfen vom Immobilienkonzern Vonovia (ETR:VNAn) große Wohnungs- und Grundstücksbestände kaufen. Das Bundeskartellamt hat den geplanten Erwerb freigegeben. Das teilte das Kartellamt am Montag mit. "In Berlin sind inzwischen rund 22 Prozent der rund 1,7 Millionen Mietwohnungen in der Hand des Landes", argumentierte Bundeskartellamt-Präsident Andreas Mundt. "Das Vorhaben des Landes Berlin, rund 4500 Wohnungen vor allem im Bezirk Lichtenberg von der Vonovia zu erwerben, ist aber wettbewerblich unbedenklich."

Die landeseigene Gesellschaft baue durch die Übernahme ihren Einfluss auf den Berliner Wohnungsmarkt nur geringfügig aus. Insgesamt seien über die sieben landeseigenen Immobilienunternehmen Ende 2022 rund 375 000 Mietwohnungen im Eigentum des Landes gewesen. Das entsprach den Angaben zufolge einem Anteil von rund 22 Prozent der 1,7 Millionen Berliner Mietwohnungen.

Howoge hat 4500 Wohnungen in den Blick genommen

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will nun sämtliche Geschäftsanteile an der Prima Wohnbauten Privatisierungs-Management GmbH übernehmen. Durch den Erwerb erhöhe sich dieser Anteil lediglich geringfügig auf etwa 22,4 Prozent, so das Bundeskartellamt. Dabei geht es nach Angaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen um knapp 4500 Wohnungen in den Bezirken Lichtenberg und Treptow-Köpenick.

Außerdem hat das Kartellamt den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile an der Stadtentwicklungsgesellschaft Buch durch die Howoge und die ebenfalls landeseigene Berlinovo Immobilien Gesellschaft freigegeben. Der Stadtentwicklungsgesellschaft gehört ein 40 Hektar großes unbebautes Grundstück in Berlin-Buch im Bezirk Pankow auf dem bis zu 1200 Wohnungen gebaut werden könnten. Für beide Projekte ergibt sich nach Angaben der Senatsverwaltung ein Kaufpreis von insgesamt rund 700 Millionen Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.