🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Koenig & Bauer mit weniger Umsatz und roten Zahlen

Veröffentlicht am 12.05.2015, 13:55
Aktualisiert 12.05.2015, 13:57
© Reuters.  Koenig & Bauer mit weniger Umsatz und roten Zahlen
SKBG
-

WÜRZBURG (dpa-AFX) - Für den Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer (XETRA:SKBG) läuft es trotz der Fortschritte durch den Konzernumbau noch nicht wieder rund. Im ersten Quartal konnte das Unternehmen zwar wieder mehr Aufträge gewinnen, doch schrumpften die Umsätze im Jahresvergleich deutlich. Geringere Auslieferungen, aber auch ein ungünstiger Produktmix sowie Auslastungsprobleme ließen zudem den Verlust steigen. Für den weiteren Jahresverlauf macht sich Vorstandschef Claus Bolza-Schünemann Hoffnung auf Besserung. "Weit über 50 Prozent des Konzernumsatzes wird KBA in der zweiten Jahreshälfte erwirtschaften", erklärte er am Dienstag in Würzburg.

Zwischen Januar und März gingen die Erlöse um rund 17 Prozent auf 177 Millionen Euro zurück. Unter dem Strich verbuchte Koenig & Bauer einen Verlust von rund 17 Millionen Euro, nach minus 14 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Auftragseingang legte dagegen um 27 Prozent zu auf rund 307 Millionen Euro.

Kunden bestellten vor allem Bogenoffsetmaschinen, mit denen Werbebroschüren, Geschäftsberichte und Kataloge gedruckt werden können. Mit diesem Bereich macht das Unternehmen mehr als die Hälfte seines Umsatzes. Auch Spezialmaschinen für den Druck von Wertpapieren und Banknoten konnte KBA verkaufen.

Die Branche ist wegen der eingebrochenen Nachfrage im Zeitungs- und Anzeigenbereich seit Jahren in der Krise. Mit der Neuausrichtung will KBA seine Kapazitäten an den geschrumpften Markt anpassen und bis 2016 wieder nachhaltig profitabel sein. Dabei sollen auch mehr als 1000 Arbeitsplätze abgebaut werden. Zum Quartalsende beschäftigte KBA noch gut 5300 Menschen, das waren rund 900 weniger als vor Jahresfrist.

Für das Gesamtjahr erwartet Vorstandschef Bolza-Schünemann einen ähnlichen Umsatz wie im Vorjahr, der bei rund 1,1 Milliarden Euro lag. Die Würzburger sind, gemessen am Umsatz, der zweitgrößte Druckmaschinenhersteller der Welt. Hauptkonkurrent ist der Weltmarktführer Heidelberger Druckmaschinen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.