Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

OTS: Accor Hospitality Germany GmbH / Kräftiges Umsatzplus im 1. Quartal ...

Veröffentlicht am 17.04.2015, 07:04
© Reuters.  OTS: Accor Hospitality Germany GmbH / Kräftiges Umsatzplus im 1. Quartal ...
ACCP
-

Kräftiges Umsatzplus im 1. Quartal 2015: +5,6 Prozent aufvergleichbarer Basis / HotelServices: +7,6 Prozent - HotelInvest :+4,8 Prozent (FOTO) München (ots) - Die Geschäftstätigkeit des Konzerns entwickelte sich im 1. Quartal2015 auf allen Märkten des Konzerns mit einem Umsatz von 1.225 Millionen Euro solide. Auf vergleichbarer Basis legte der Umsatz um +5,6 Prozent zu. Der ausgewiesene Umsatz stieg um +7,9 Prozent.

- HotelInvest, Eigentümer und Investor im Bereich Hotellerie:

o Vergleichbarer Zuwachs des Quartalsumsatzes um 4,8 Prozent auf 1.055 Millionen Euro.

o Kräftiger Anstieg in allen geografischen Regionen, insbesondere in den Regionen Northern, Central and Eastern Europe (+6,4%) und Mittelmeer Mittlerer Osten Afrika (+7,3%) sowie in geringerem Umfang in der Region Nord- und Südamerika (+3,5%), wo das Wachstum sich im Vergleich zum 4. Quartal 2014 verlangsamte.

- HotelServices, Hotelbetreiber und Franchisegeber:

o Anstieg des Geschäftsvolumens(1) wechselkursbereinigt um 8,4 Prozent auf 2,9 Mrd. Euro, unterstützt vor allem von der Geschäftsentwicklung in den Schwellenländern.

o Vergleichbares Umsatzplus von 7,6 Prozent auf 290 Millionen Euromit kräftigen Zuwächsen auf den meisten Märkten: Europa mit Ausnahme von Frankreich und dem Mittelmeerraum (NCEE, +8,8%), Mittelmeer-Mittlerer Osten-Afrika (MMEA, +7,5%), Asien-Pazifik-Raum (ASPAC, +7,0%) und mit einer leichten Verlangsamung des Wachstums im Vergleich zum 4. Quartal 2014 in Frankreich (+6,5%) und in den Regionen Nord- und Südamerika (+2,2%).

- Eröffnung von 47 Hotels mit 7.238 Zimmern bis Ende März in 2015

Sébastien Bazin, CEO von Accor (PARIS:ACCP), erklärte: "Accor verzeichnete Anfang des Jahres 2015 eine sehr dynamische Geschäftsentwicklung: DerUmsatz legte auf allen Märkten und allen Segmenten zu. Die 2014 von HotelInvest durchgeführten ersten Umstrukturierungen kommen dem Konzern heute zugute und wir profitierten von den günstigen makroökonomischen Tendenzen auf den meisten großen Märkten. Wir verfolgen die Lage auf einigen Märkten jedoch weiterhin mit hoher Aufmerksamkeit,insbesondere in Brasilien, im Economy-Segment in Frankreich und in London. Die begonnenen Projekte werden intensiv fortgesetzt: die digitale Transformation, die Umstrukturierung des Immobilien-Portfolios und die Umgestaltung unseres Restaurantangebots. Sie dürften dazu beitragen, unsere Führungsposition und unsere Ergebnisse auch in diesem Jahr weiter auszubauen."

Vergleichbares Umsatzplus im 1. Quartal 2015: 1.225 Millionen Eurobzw. +5,6 Prozent

Bereinigt um Änderungen im Portfolio und Wechselkurseffekte stieg der Umsatz im 1. Quartal 2015 um +5,6 Prozent.

Die ausgewiesenen Zahlen wurden von folgenden Faktoren beeinflusst:

- Die Wachstumspolitik des Konzerns führte mit der Eröffnung von 7.238 Zimmern (47 Hotels), zu 78 Prozent außerhalb Europas (Frankreich und NCEE), zu einem Zuwachs von 12,7 Millionen Euro bzw. +1,1 Prozent. - Die Veränderung des Hotelportfolios im Rahmen der Asset-Management-Strategie des Konzerns drückte den Umsatz um 22,5 Millionen Euro bzw. 2,0 Prozent. - Die Wechselkurseffekte erhöhten den Konzernumsatz durch den steigenden Wechselkurs des britischen Pfunds (+12,8 Mio. EUR), des australischen Dollars (+6,4 Mio. EUR) und des US-Dollars (+4,7 Mio. EUR) gegenüber dem Euro um 35,8 Millionen Euro bzw. 3,2 Prozent.

Im 1. Quartal 2015 erzielte Accor 1.225 Millionen Euro Umsatz bzw.ein ausgewiesenes Umsatzplus von 7,9 Prozent.

Umsatz im 1. Quartal 2015 nach Geschäftsbereich und Region

HotelInvest: Vergleichbares Umsatzplus im 1. Quartal 2015 von 4,8 Prozent auf 1.055 Millionen Euro

Ende März 2015 bestand das Portfolio von HotelInvest aus 1.350 Hotels, 86 Prozent der Häuser befanden sich in Europa (Frankreich undNCEE und Südeuropa) und 94 Prozent gehörten zum Economy- und Midscale-Segment.

Der Umsatz legte auf allen Segmenten um 4,8 Prozent zu, was vor allem dem Luxus-/Upscale-Segment (+9,2 Prozent) zu verdanken ist.

Durch ein erfreuliches Geschäft außerhalb von Paris verbesserten sich die Ergebnisse von HotelInvest in Frankreich mit einem Umsatzanstieg um 2,5 Prozent gegenüber 1,7 Prozent im 4. Quartal 2014, unterstützt durch einen starken Anstieg der Luxus-/Upscale- (+8,9 Prozent) und Midscale-Segmente (+3,3 Prozent). Nur die Marke HotelF1 verzeichnete ein Minus von 3,5 Prozent, was eine leicht rückläufige Entwicklung des Economy-Segments außerhalb von Paris (-0,8 Prozent) zur Folge hatte.

Die NCEE, in der 45 Prozent des Umsatzes von HotelInvest erwirtschaftet wurde, legte mit einem Umsatzplus von 6,4 Prozent auf vergleichbarer Basis gegenüber 4,5 Prozent im 4. Quartal 2014 kräftigzu, was einer weiterhin soliden Geschäftsentwicklung in Deutschland (+7,1 Prozent) und dem Vereinigten Königreich (+6,0 Prozent) zu verdanken ist.

Die Region MMEA konnte weiterhin erfreuliche Gesamtergebnisse mit einem vergleichbaren Umsatzplus von 7,3 Prozent verzeichnen, das auf die kräftige Erholung des Geschäfts in Spanien (+13,6 Prozent) und Portugal (+20,7 Prozent) sowie auf das dynamische Geschäft in Ägyptenzurückzuführen ist. Das Geschäft in Nordafrika wurde durch einen Rückgang der Frequentierung durch europäische Kunden gedrückt.

Die Region Nord- und Südamerika verzeichnete zufriedenstellende Ergebnisse mit einem Zuwachs von 3,5 Prozent, obwohl sich das Geschäft in Brasilien mit einem Plus von 2,4 Prozent merklich wenigerdynamisch entwickelte, was vor allem auf ein ungünstiges wirtschaftliches Umfeld und Geschäftsklima für Unternehmen zurückzuführen ist. Mexiko (+14,5 Prozent), Chile (+10,8 Prozent) undPeru (+9,2 Prozent) verzeichneten weiterhin einen sehr erfreulichen Umsatzanstieg.

Das Geschäft von HotelInvest im Asien-Pazifik-Raum legte um 5,2 Prozent zu (gegenüber +2,7 Prozent im 4. Quartal 2014), was einer dynamischen Entwicklung in Australien (+6,5 Prozent) zu verdanken ist, insbesondere der kräftigen Umsatzzahlen in Sydney und Melbourne,die im 1. Quartal durch zahlreiche Veranstaltungen begünstigt wurden,obwohl sich die Lage in China mit minus 5,2 Prozent weiterhin verschlechterte.

Im 1. Quartal 2015 hat HotelInvest 10 Hotels umstrukturiert, von denen 9 bisher im Rahmen eines Pachtvertrags und eines als Eigentümerbewirtschaftet wurden.

HotelServices: Vergleichbarer Umsatzanstieg(2) im 1. Quartal 2015 um 7,6 Prozent auf 290 Millionen Euro

Das Geschäftsvolumen von HotelServices kletterte im 1. Quartal wechselkursbereinigt um 8,4 Prozent auf 2,9 Mrd. Euro.

Im 1. Quartal eröffnete der Konzern 47 neue Hotels mit 7.238 Zimmern, zu 94 Prozent(3) im Rahmen von Franchise- und Management-Verträgen. Ende März 2015 gehörten zum Hotelbestand von HotelServices insgesamt 3.752 Häuser und 488.241 Zimmer, die zu 28 Prozent(3) im Rahmen von Franchiseverträgen und zu 72 Prozent(3) im Rahmen von Management-Verträgen bewirtschaftet wurden und u. a. auch das Portfolio von HotelInvest umfassten.

Der vergleichbare Umsatz legte um 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu, wobei alle Regionen ein kräftiges Wachstum verzeichneten NCEE, (+8,8 Prozent), was vor allem dem Plus von 8,9 Prozent im Vereinigten Königreich und von 8,4 Prozent in Deutschland zu verdanken ist; MMEA, +7,5 Prozent; Nord und Südamerika, +2,2 Prozent mit einem kontrastreichen wirtschaftlichen Umfeld in Brasilien, das von einer Verlangsamung der Wirtschaft und einer hohenInflation geprägt ist; Asien-Pazifik-Raum, +7,0 Prozent, was dem Geschäft in Australien (+5,7 Prozent) und Südostasien (+6,2 Prozent) zu verdanken ist, sowie Frankreich, das ein Umsatzplus von 6,5 Prozent registrierte, was insbesondere auf ein hohes Umsatzniveau derHotels mit Management-Verträgen und auf Neueröffnungen (38 neue Hotels im 1. Quartal 2015 gegenüber dem 1. Quartal 2014) zurückzuführen ist.

Die Gebühren, die von HotelInvest an HotelServices ausgezahlt wurden, beliefen sich im 1. Quartal 2015 auf 111 Millionen Euro bzw. 38 Prozent der Einnahmen von HotelServices in dem Berichtszeitraum (gegenüber 42 Prozent im Vergleichszeitraum).

Geografischer Fokus und Schlüsselmärkte im 1. Quartal 2015

Die Ergebnisse des 1. Quartals sind solide mit einem erfreulichen Anstieg der RevPAR, der auf die Nachfrage und die Preisentwicklung zurückzuführen ist.

In Frankreich stiegen die RevPAR im 1. Quartal 2015 um 3,7 Prozent(gegenüber +3,3 Prozent im 4. Quartal 2014), was einem merklichen Anstieg der Geschäftstätigkeit außerhalb von Paris durch die Veranstaltung der Fachmesse für Hotel- und Restaurantbedarf SIRHA undmehrerer medizinischer Kongresse in Lille und Bordeaux zu verdanken ist. In Paris verzeichnete das Luxus-/ Upscale-Segment ein kräftiges Umsatzplus, das auf den niedrigen Wechselkurs des Euro zurückzuführenist. Die Ergebnisse im Economy-Segment waren weiterhin stabil wegen der außerordentlichen Sicherheitsvorschriften, die von der französischen Regierung eingeführt wurden und die Gruppenreisen von Schulen und Sportlern einschränkten, und der rückläufigen Umsatzentwicklung der Marke hotelF1.

In Deutschland entwickelte sich das Geschäft im 1. Quartal 2015 mit einem kräftigen Plus von 7,6 Prozent sehr erfreulich, was auf dengünstigen Messekalender in vielen Großstädten zurückzuführen ist. DieRevPAR legten auf allen Segmenten mit einem Plus von 8,2 Prozent kräftig zu, was einem Zuwachs der Volumen (+2,9 Punkte) und steigenden Preisen (+3,5 Prozent) zu verdanken ist.

Der Umsatz von HotelInvest und HotelServices kletterte um 7,1 Prozent bzw. 8,4 Prozent, was auf ein dynamisches makroökonomisches Umfeld zurückzuführen ist, welches ein hohes Nachfrageniveau in allenRegionen ankurbelt.

Im Vereinigten Königreich wurde mit einem Plus von 6,1 Prozent im 1. Quartal 2015 erneut ein kräftiger Anstieg der Geschäftsentwicklungverzeichnet. Der vergleichbare Umsatz von HotelInvest und HotelServices legte um 6,0 Prozent und 8,9 Prozent zu, was u. a. auf die Unterstützung durch die Winter Campaign und die Super Sales zurückzuführen ist.

Das Geschäft in London hat sich im Laufe des 1. Quartals durch denRückgang der Urlaubskunden aus der Eurozone auf Grund der Abwertung des Euro gegenüber dem britischen Pfund stabilisiert. Die Städte außerhalb Londons verzeichneten kräftige Ergebnisse mit einem Anstieg der RevPAR um 8,9 Prozent im 1. Quartal 2015.

Die Region Nord- und Südamerika verzeichnete relativ schwache Ergebnisse (Umsatzplus von +2,8 Prozent, das auf eine hohe Inflation in Argentinien und Brasilien zurückzuführen ist). Das Geschäft in Brasilien wurde vom Rückgang der Geschäftskunden im Midscale-Segment und durch eine geringere Anziehungskraft des Karnevals von Rio belastet.

Die Region MMEA erwirtschaftete mit einem Umsatzplus von 7,4 Prozent sehr zufriedenstellende Ergebnisse unterstützt durch die südeuropäischen Länder (Spanien (+14,0 Prozent), Portugal (+22,2 Prozent), Italien (+3,4 Prozent)), wo sich die im 2. Halbjahr 2014 beobachtete Erholung im 1. Quartal 2015 fortsetzte.

Die Perspektiven des Konzerns sind günstig

Der Umsatzzuwachs im 1. Quartal 2015 war auf nahezu allen Märkten solide. In Frankreich, Deutschland und im Vereinigten Königreich entwickelte sich das Geschäft sehr positiv und auch auf den außereuropäischen Märkten wurden solide Wachstumszahlen verzeichnet.

Die iberische Halbinsel und Australien konnten weiterhin eine kräftige Erholung des Geschäfts verzeichnen. Nur das Economy-Segment in Frankreich und die Hotellerie in Brasilien blieben weiterhin auf einem unsicheren Niveau. Der Konzern wird auch das Geschäft in Londonaufmerksam verfolgen, das in diesem Quartal erste Zeichen einer Stabilisierung zeigte.

Die Wachstumspolitik wurde intensiv fortgesetzt.

Bedeutende Transaktionen und Ergebnisse des 1. Quartals 2015

Verkauf von 9,65 Prozent des Kapitals von Accor durch Colony Capital und Eurazeo

In einer Mitteilung vom 25. März 2015 haben Colony Capital und Eurazeo den gemeinsamen Verkauf von Aktien in Höhe von 22,5 MillionenEuro bzw. 9,65 Prozent des Kapitals von Accor bekannt gegeben. Nach dieser Transaktion halten die Fondgesellschaften 11,2 Prozent des Kapitals und 19,4 Prozent der Stimmrechte, die wie folgt auf die beiden Unternehmen verteilt sind:

-ColDay (Colony Capital, LLC) hält 6 Prozent des Kapitals und 10,4Prozent der Stimmrechte;

-Legendre Holding 19 (kontrolliert von Eurazeo) hält 5,2 Prozent des Kapitals und 9 Prozent der Stimmrechte.

Wichtige Eröffnungen

Der Konzern hat im 1. Quartal 2015 insgesamt 7.238 neue Zimmer (47Hotels) eröffnet. Zu den wichtigsten Hoteleröffnungen gehören das Pullman The Park Lane Hong Kong, das MGallery Hotel Royal Hoi An in Vietnam, das Adagio Dubai Al Barsha in den Vereinigten Arabischen Emiraten und das Ibis Culiacan in Mexiko.

Nächste Termine:

- 28. April 2015: Hauptversammlung 2015 - 30. Juli 2015: Ergebnisse der 1. Halbjahres 2015

(1) Das Geschäftsvolumen entspricht dem Umsatz der Eigentumhotels,der Hotels mit Pacht- und Management Verträgen, sowie dem Beherbergungsumsatz von Hotels mit Franchise-Verträgen. Veränderung auf ausgewiesener Basis.

(2) Bei HotelServices beinhaltet der vergleichbare Umsatz die Einnahmen aus Management- und Franchiseverträgen der neuen Zimmer beikonstanten Wechselkursen.

(3) In Anzahl von Zimmern.

Accor, weltweit führender Hotelbetreiber mit 480.000 Zimmern in über 3700 Hotels, ist in 92 Ländern mit 14 international anerkannten Marken präsent. Der aus zwei Einheiten bestehende Konzern stellt seine doppelte Kompetenz als Hotelbetreiber und Franchisegeber (HotelServices) wie auch als Eigentümer und Investor (HotelInvest) inden Dienst seiner Kunden und Partner. Im Luxus/Upscale-Segment (Sofitel, Pullman, MGallery, Grand Mercure, The Sebel), im Midscale-Segment (Novotel, Suite Novotel, Mercure, Adagio) und im Economy-Segment (ibis, ibis Styles, ibis budget, Adagio Access und HotelF1) entwickelt Accor seine Konzepte permanent weiter, um die Erwartungen von Geschäftsreisenden und Urlaubern überall auf der Weltoptimal zu erfüllen. Die Gruppe verfügt über eine leistungsfähige digitale Umwelt, insbesondere das Buchungsportal accorhotels.com, diemarkenspezifischen Websites und das Kundenbindungsprogramm Le Club Accorhotels.

Die 180.000 Mitarbeiter der Accor Hotels haben vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Im Rahmen der Académie Accor engagiert sich der Konzern für die Weiterbildung und persönliche Entwicklung aller seiner Mitarbeiter. Seit der Gründung des Konzerns vor 45 Jahren steht die Innovation im Zentrum seiner Strategie mit dem Ziel, die Kundenerwartungen zu erfüllen und eine nachhaltige und verantwortungsvolle Hotellerie aufzubauen.

Folgen Sie den News des Konzerns auf: @accor | www.accor.com

Buchen Sie Ihr Hotel auf: www.accorhotels.com

OTS: Accor Hospitality Germany GmbHnewsroom: http://www.presseportal.de/pm/115514newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_115514.rss2

Medienkontakt:

Accor Central EuropeCorporate Communications, Public Relations & CSREike Alexander Kraft - Vice PresidentMarie Schwab - Senior ManagerTel: +49 (0) 89/63002 111E-Mail: presse.deutschland@accor.com

Accor Presse ServiceServiceplan Public RelationsVerena SchmittTel: +49 (0) 89/2050 4190E-Mail: accor.pressestelle@serviceplan.com

Service für Journalisten

Die Accor PressCorner Deutschland www.accor.com/presse/deutschland

- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.