Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Konjunktursorgen drücken Wall Street ins Minus

Veröffentlicht am 05.04.2016, 22:28
Aktualisiert 05.04.2016, 22:45
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Konjunktursorgen drücken Wall Street ins Minus
NDX
-
US500
-
DJI
-
DIS
-
AGN
-
PFE
-
BHC
-
TSLA
-
TWTR
-

NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street haben am Dienstag wieder aufgeflammte Sorgen über die globale Konjunktur das Geschehen bestimmt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) weitete seine moderaten Vortagesverluste aus und schloss 0,75 Prozent tiefer bei 17 603,32 Punkten. Der Rally der vergangenen Wochen scheint damit endgültig die Luft ausgegangen zu sein. Am Freitag hatte der US-Leitindex noch den höchsten Schlussstand seit Anfang Dezember erreicht.

Für den breit gefassten S&P-500-Index (S&P 500) ging es am Dienstag um 1,01 Prozent auf 2045,17 Punkte nach unten und der Technologiewerte-Index Nasdaq 100 gab um 0,91 Prozent auf 4470,75 Punkte nach.

IWF-CHEFIN: GLOBALE KONJUNKTUR-ERHOLUNG ZU LANGSAM

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die weltweiten Konjunktur-Aussichten skeptisch. "Die Erholung ist zu langsam, zu zerbrechlich, und die Risiken wachsen", sagte IWF-Chefin Christine Lagarde.

Gute US-Wirtschaftsdaten in Form einer überraschend deutlich aufgehellten Stimmung der Dienstleister lieferten vor diesem Hintergrund keinen Rückenwind, zumal durchwachsene Konjunktursignale aus der Eurozone kamen. Die Stimmung im Dienstleistungssektor der Eurozone hatte sich im März überraschend verschlechtert und die deutsche Industrie hatte im Februar deutlich weniger Aufträge als im Vormonat erhalten.

ALLERGAN BRICHT EIN - FUSION MIT PFIZER GEFÄHRDET

Auf Unternehmensseite rückten die Aktien des Pharmaunternehmens Allergan (NYSE:AGN) in den Fokus. Die geplante Mega-Fusion zwischen dem Botox-Hersteller und dem Branchenkollegen Pfizer (NYSE:PFE) (XETRA:PFE) könnte an strengeren Steuerauflagen in den USA scheitern. Der Allergan-Kurs brach um fast 15 Prozent ein. Pfizer-Anteilsscheine legten hingegen um mehr als 2 Prozent zu.

Walt-Disney-Aktien (NYSE:DIS) (ETR:WDP) verloren 1,70 Prozent. Der bislang als Favorit für die Nachfolge von Konzernchef Bob Iger gehandelte Spitzenmanager Thomas Staggs nimmt unerwartet seinen Hut und wird sein Amt als für das laufende Geschäft verantwortlicher Vorstand (COO) abgeben.

TESLA BLEIBT NACH ABSATZZAHLEN GEFRAGT

Der Elektroautobauer Tesla (NASDAQ:TSLA) kann derweil nicht mit der großen Nachfrage nach seinen Modellen Schritt halten. Das Unternehmen hatte sein Absatzziel im ersten Quartal verfehlt. Der Aktienkurs knüpfte dennoch an seine jüngste Rally an und stieg um 3,43 Prozent. Erst vergangene Woche hatte Tesla das auf den Massenmarkt gerichtete "Model 3" enthüllt, was dem Kurs kräftigen Rückenwind verliehen hatte.

Für die seit Monaten stark unter Druck stehenden Anteilsscheine des Pharmaunternehmens Valeant Pharmaceuticals (NYSE:VRX) ging es um rund 10 Prozent nach oben. Händlern zufolge wurden Unternehmensaussagen zur Überprüfung der Rechnungslegung des Konzerns positiv aufgenommen.

TWITTER SICHERT SICH NFL-RECHTE

Twitter-Aktien (NYSE:TWTR) hielten sich mit minus 0,23 Prozent vergleichsweise gut, nachdem sich der Kursnachrichtendienst die Online-Rechte für Donnerstagsspiele der American-Football-Liga NFL gesichert hatte.

Der Kurs des Euro lag zuletzt bei 1,1386 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1367 (Montag: 1,1380) US-Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt legten richtungweisende zehnjährige US-Staatsanleihen um 12/32 Punkte auf 99 4/32 Punkte zu. Ihre Rendite betrug 1,72 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.