Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Steigende Ölpreise sorgen spürbar für Erholung

Veröffentlicht am 25.02.2016, 22:36
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Steigende Ölpreise sorgen spürbar für Erholung
NDX
-
US500
-
DJI
-
JPM
-
MS
-
RTX
-
HPQ
-
HON
-
CRM
-
WSM
-
RH
-
HPE
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Donnerstag nach einer längeren Hängepartie im Handelsverlauf kräftig zugelegt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) stieg bei knapp unter 16 700 Punkten wieder auf dem höchsten Schlussstand seit Anfang Januar. Auftrieb kam vor allem vonseiten der Ölpreise. Nach einem über weite Strecken schwachen Verlauf legten sie zuletzt wieder spürbar zu.

Der anfangs richtungslos um seinen Vortagesschluss pendelnde US-Leitindex beendete den Tag mit plus 1,29 Prozent bei 16 697,29 Punkten. Damit schloss er knapp unter seinem kurz zuvor erreichten Tageshoch. Der Verlust seit Jahresbeginn beträgt nun nur noch etwas mehr als 4 Prozent. Der marktbreite S&P 500 (S&P 500) rückte am Donnerstag um 1,13 Prozent vor auf 1951,70 Zähler. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 stieg um 0,96 Prozent auf 4241,06 Punkte.

Neben dem deutlichen Anstieg der Ölpreise überzeugten auch die Auftragseingänge von US-Unternehmen, die laut Analyst Ulrich Wortberg von der Helaba die Konjunkturzuversicht in den USA stärken sollten. Die Firmen in den Vereinigten Staaten hatten im Januar deutlich mehr Neuaufträge erhalten als im Dezember.

GERÜCHTE TREIBEN UNITED TECHNOLOGIES WIEDER HOCH

Unter den Einzelwerten im Dow rückten insbesondere die Aktien von United Technologies (NYSE:UTX) (FSE:UTC1) in den Blick. Mit plus 4,76 Prozent an der Index-Spitze profitierten sie erneut von Spekulationen über eine Übernahme durch den Mischkonzern Honeywell (NYSE:HON) (ETR:ALD). Dessen Papiere stiegen um 0,86 Prozent.

Bankenwerte waren ebenfalls besonders begehrt. Im Dow gewannen JPMorgan (NYSE:JPM) (ETR:CMC) 1,55 Prozent. Im S&P-100-Index stiegen die Anteilsscheine von Morgan Stanley (NYSE:MS) (ETR:DWD) sogar um 3,88 Prozent.

HP-AKTIE LEIDET UNTER SCHWACHEN QUARTALSZAHLEN

Mit Blick auf die laufende Berichtssaison büßten die Aktien von HP Inc. (NYSE:HPQ) (FSE:HWP) 4,44 Prozent ein. Der Computerkonzern musste im ersten Geschäftsquartal nach der Aufspaltung Abstriche machen. In den drei Monaten bis Ende Januar schrumpften die Erlöse wegen schwächelnder Verkäufe von Druckern und anderer Hardware.

Das Silicon-Valley-Urgestein Hewlett-Packard hatte sich im November aufgespalten in der Hoffnung, seinen Sparten einzeln zu höherem Wachstum verhelfen zu können. Das Geschäft mit PCs und Druckern wird bei HP Inc. weitergeführt. Die Dienstleistungen für Unternehmen wurden in die neue Gesellschaft Hewlett Packard Enterprises (NYSE:HPE) abgetrennt, die am 3. März ihre Quartalszahlen vorlegen will.

SALESFORCE ERWARTET WEITER KRÄFTIGES WACHSTUM

Die Aktien von Salesforce (NYSE:CRM) sprangen hingegen nach starken Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr um 11,04 Prozent hoch. Zudem rechnet der Softwarehersteller mit einem weiterhin rasanten Wachstum.

Aktien von Einrichtungshäusern gerieten mit schlechten Nachrichten von Restoration Hardware (NYSE:RH) unter Druck. Das Unternehmen hatte mit seinen vorläufigen Gewinnkennziffern die Erwartungen derart enttäuscht, dass die Papiere etwas mehr als ein Viertel an Wert verloren. Die Anteilsscheine des Wettbewerbers Williams-Sonoma (NYSE:WSM) sackten um 6,09 Prozent ab.

EUROKURS ZEITWEISE SPÜRBAR GESTIEGEN

Der Eurokurs (FX1:EURUS) zog im US-Handel zeitweise bis auf 1,10449 US-Dollar an und wurde zur Schlussglocke an der Wall Street bei 1,1026 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1027 (Mittwoch: 1,0981) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9069 (0,9107) Euro. Am US-Rentenmarkt stiegen richtungsweisende zehnjährige Staatsanleihen um 15/32 Punkte auf 99 11/32 Punkte und rentierten mit 1,70 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.