Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP: Übernahmekampf in Brasilien - Telefonica gegen Telecom Italia

Veröffentlicht am 28.08.2014, 09:33
ROUNDUP: Übernahmekampf in Brasilien - Telefonica gegen Telecom Italia
TEF
-

MAILAND/MADRID (dpa-AFX) - Schneller Schlagabtausch im Übernahmepoker auf dem brasilianischen Telekommarkt: Die spanische Telefonica (FSE:TNE5) F:TEF hat am Donnerstag ihr Angebot für den brasilianischen Breitbandanbieter Global Village Telecom (GVT) erhöht - keine 30 Minuten nach dem Gegenanofferte von Telecom Italia (ETR:TQI) (AFF:TIT). Das Objekt der Begierde gehört noch dem französischen Medienkonzern Vivendi (PSE:PVIV) (FSE:VVU).

Am Aktienmarkt sorgte das Bieterrennen für wenig Bewegung: Zum Handelsstart legten Telecom Italia um über ein Prozent zu. Telefonica legte leicht zu und Vivendi lag dagegen knapp im Minus.

Die Spanier haben nun eine 7,45 Milliarden schwere Offerte auf den Tisch gelegt, wie sie am Morgen mitteilten. Kurz davor hatten die Italiener ihre Karten auf den Tisch gelegt und das erste Gebot von Telefonica in Höhe von 6,7 Milliarden Euro überboten und 7 Milliarden Euro in die Waagschale geworfen. Ein Interesse der Italiener war schon bekannt, Mitte August hatte Telecom Italia Gespräche mit den Franzosen bestätigt.

KOMPLIZIERTE NEUORDNUNG IN BRASILIEN

Die Italiener wollen Vivendi auch mit einer weltweiten Allianz locken. Zudem soll es 1,7 Milliarden Euro in bar geben und einen Anteil an Telecom Italia. Die eigene brasilianische Tochter Tim soll mit GVT verschmolzen werden. Am Ende soll Vivendi an der neuen Firma in Brasilien beteiligt sein. Die Spanier wiederum legen deutlich mehr Bargeld auf den Tisch: 4,66 Milliarden Euro. Dazu gibt es dann noch eine Beteiligung an Telefonica Brazil sowie Kooperationen in verschiedenen Märkten. Das Angebot von Telecom Italia steht bis zum 10. September, das der Spanier nur bis zum 29. August.

Kompliziert ist eine mögliche Neuordnung des brasilianischen Telekommarktes in vielfacher Hinsicht. Telefonica ist Großaktionär bei den Italienern. In der Holding-Gesellschaft Telco SpA hält Telefonica zusammen mit dem Versicherer Generali und den Banken Intesa Sanpaolo sowie Mediobanca gut 22 Prozent an Telecom Italia.

VIVENDI PRÜFT ANGEBOTE

Um den Wettbewerbshütern entgegenzukommen, will Telefonica daher aus der Beteiligung an Telecom Italia aussteigen. Telefonica ist der größte Mobilfunkanbieter in Brasilien - die Italiener sind mit der eigenen Tochter Tim Brasil die Nummer zwei im Land. In der jüngeren Vergangenheit war die Marktmacht von Telefonica daher von den Behörden scharf kritisiert worden.

Die Franzosen prüfen die neuen Angeboten. Der Verwaltungsrat tage heute, teilte Vivendi mit. Nach Börsenschluss legen die Franzosen ihre Halbjahresbilanz vor. Vivendi befindet sich in einem tiefgreifenden Umbau und verkauft seit längerem seine Telekom-Geschäfte - zuletzt den französischen Mobilfunker SFR und die marokkanische Maroc Telecom.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.