Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Beruhigung am Anleihemarkt hilft Dax

Veröffentlicht am 13.05.2015, 10:10
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Beruhigung am Anleihemarkt hilft Dax
DE40
-
STOXX50
-
DTEGn
-
KRNG
-
RWEG
-
LEOGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
LPKG
-
HLE
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Mittwoch angesichts einer Beruhigung der Lage am Anleihemarkt ein Stück weit von seinem schwachen Wochenstart erholt. Im frühen Handel gewann der deutsche Leitindex 0,57 Prozent auf 11 538,26 Punkte. Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) rückte um 1,09 Prozent auf 20 538,76 Punkte vor und der TecDax (TecDAX) der Technologietitel gewann 0,66 Prozent auf 1665,47 Punkte. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone stieg um mehr als ein halbes Prozent.

Belastet durch den wieder erstarkten Euro und schwache Anleihemärkte war der deutsche Leitindex zu Wochenbeginn merklich gefallen. Am Anleihemarkt beruhigte sich die Lage nach der jüngsten Talfahrt zumindest etwas - die Kurse legten leicht zu, was gleichzeitig fallende Renditen bedeutet. Anleihen wurden damit für Investoren als Alternative zu Aktien wieder uninteressanter.

DEUTSCHE WIRTSCHAFT VERLIERT AN SCHWUNG

Der Kurs des Euro hielt sich indes über der Marke von 1,12 US-Dollar. Durchwachsene deutsche Konjunkturdaten wirkten sich kaum auf die Gemeinschaftswährung aus. So hatte die deutsche Wirtschaft zum Jahresauftakt spürbar an Schwung verloren hatte. Am Vormittag stehen dann noch weitere Daten zum Wirtschaftswachstum der Eurozone auf der Agenda.

Für mehr Bewegung beim Kurs der Gemeinschaftswährung könnten laut Börsianern am Nachmittag US-Konjunkturdaten sorgen. Schließlich dürften diese einen unmittelbareren Einfluss auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed haben, schrieben die Devisenexperten der Commerzbank in einem Marktkommentar. So klopfen Investoren die US-Daten auf Hinweise auf den Zeitpunkt einer Leitzinserhöhung in den USA ab.

TELEKOM STARTET MIT STARKEN WACHSTUM INS JAHR Neben der Entwicklung des Euro und der Anleihekurse richteten sich die Blicke zur Wochenmitte nochmals auf die Berichtsaison der Unternehmen. Der schwache Euro und das schnelle Wachstum in den USA bescherten der Deutschen Telekom (XETRA:DTEGn) zum Jahresbeginn starke Zuwächse. Die Papiere stiegen um ein halbes Prozent.

Für die Anteilsscheine von RWE (XETRA:RWEG) ging es um 0,35 Prozent nach unten. Der Verfall der Strompreise im Großhandel setzt dem Energiekonzern weiter zu. Im TecDax sackten die Aktien des Lasertechnik-Herstellers LPKF Laser (XETRA:LPKG) (XETRA:LPKG) nach einem Auftragseinbruch zum Jahresbeginn um mehr als 8 Prozent ab.

Zu den Favoriten der Anleger zählten die Anteilsscheine des Industriekonzerns ThyssenKrupp mit einem Plus von rund 1 Prozent. Bereits am Vortag hatten sie sich an der Dax-Spitze nach einer Erhöhung der Unternehmensprognose gegen den schwachen Markttrend gestemmt.

KAUFEMPFEHLUNGEN TREIBEN LEONI UND HELLA AN

Daneben lieferten Analystenkommentare Impulse: Die Papiere des Automobilzulieferers Leoni (XETRA:LEOGn) stiegen nach einer Kaufempfehlung der Commerzbank um 2,48 Prozent. Für die Aktien des Branchenkollegen Hella (XETRA:HLE) ging es nach einer Kaufempfehlung US-Investmentbank Goldman Sachs um 2,82 Prozent nach oben.

Die Papiere des Herstellers von Getränkeabfüllanlagen Krones (XETRA:KRNG) fielen hingegen um mehr als 1 Prozent, nachdem die Privatbank Berenberg sie auf "Verkaufen" abgestuft hatte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.