Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabilisiert sich über 10000er-Marke

Veröffentlicht am 02.09.2015, 10:01
Aktualisiert 02.09.2015, 10:03
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabilisiert sich über 10000er-Marke
DE40
-
STOXX50
-
DB1Gn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
DUEG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat nach einem trüben Wochenbeginn am Mittwoch einen Erholungsversuch gestartet. Im frühen Handel legte der deutsche Leitindex um 0,78 Prozent auf 10 093,35 Punkte zu.

Tags zuvor hatten Befürchtungen um ein weiterhin schwaches Wirtschaftswachstum in China den Dax um fast zweieinhalb Prozent und zeitweise sogar unter die psychologisch wichtige Marke von 10 000 Zählern gedrückt. Helaba-Analyst Christian Schmidt glaubt denn auch, dass sich der "Kampf um die 10 000er-Marke" fortsetzen wird. Er verwies auf einen fragilen Unterbau des Aktienmarktes, in dem die Stimmung sehr schnell kippen könne.

Der MDax (MDAX) als Index mittelgroßer Werte stieg am Mittwoch um 0,66 Prozent auf 19 420,07 Punkte. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) rückte um 0,83 Prozent auf 1677,51 Punkte vor. Beim Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um 0,72 Prozent nach oben.

Neben der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas bleibt die Zinswende in den USA ein bestimmendes Thema an den Finanzmärkten. Daher richten sich die Blicke am Nachmittag auf den ADP-Index, der als Signalgeber für den offiziellen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag gesehen wird. Dieser könnte ausschlaggebend dafür sein, ob die US-Notenbank Fed den Leitzins bereits im September anhebt, oder noch wartet.

DEUTSCHE BÖRSE PROFITIEREN VON HOHEN WERTPAPIER-VOLUMINA

Unter den Einzelwerten standen die Aktien der Deutschen Börse (XETRA:DB1Gn) nach deutlich gestiegenen Wertpapierumsätzen des Börsenbetreibers im Fokus. Zuletzt gewannen die Papiere 1,72 Prozent und gehörten damit zu den stärksten Gewinnern im Dax. Wie die Börse mitteilte, sind die August-Umsätze im Xetra-Handel zum entsprechenden Vorjahresmonat um 50 Prozent hochgeschnellt. An der Terminbörse Eurex wurden rund 26 Prozent mehr Kontrakte gehandelt. Das seien ordentliche Zahlen, kommentierte ein Händler am Morgen und erwartet davon weiter positive Impulse für die Titel der Deutschen Börse.

Die Anteilsscheine von Munich Re (ETR:MUV2) verteuerten sich nach einem Analystenkommentar um 1,20 Prozent. Experte Hadley Cohen von der Deutschen Bank strich seine Verkaufsempfehlung für die Papiere des Rückversicherers und stufte sie auf "Halten" hoch. Das Kursziel hob er von 173,40 auf 180,00 Euro an. Er begründete sein neues Votum mit einer im Branchenvergleich unterdurchschnittlichen Kursentwicklung. Bereits am Dienstag hatte eine Kaufempfehlung der US-Investmentbank Merrill Lynch die Papiere der Münchener relativ gut aussehen lassen.

DÜRR NACH ANALYSTENSTUDIE AN MDAX-SPITZE

Die Aktien von Dürr (XETRA:DUEG) waren mit einem Plus von 3 Prozent Spitzenreiter im MDax. Analyst Christian Breitsprecher von der australischen Investmentbank Macquarie hatte die Papiere nach den jüngsten Kursverlusten von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft. Der Hersteller von Fahrzeug-Lackieranlagen habe wie auch andere Autozulieferer unter Chinas Konjunkturproblemen gelitten. Sollte die dortige Wirtschaft - wie Macquarie erwartet - ab 2016 wieder an Fahrt aufnehmen, dürfte der Dürr-Kurs wieder in Richtung des alten Hochs steigen, glaubt Breitsprecher. Im April hatten die Dürr-Aktien bei 109,80 Euro eine Bestmarke erreicht. Seither war es in der Spitze um mehr als 40 Prozent nach unten gegangen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.