Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erholt sich kräftig - Jahresbilanz positiv

Veröffentlicht am 16.12.2014, 18:33
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erholt sich kräftig - Jahresbilanz positiv
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
LHAG
-
USD/RUB
-
BT
-
MDAXI
-
TECDAX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Dienstag von seinem jüngsten Kursrutsch kräftig erholt. Überraschend positive Konjunkturdaten aus der Eurozone und wieder moderate Gewinne an der Wall Street stoppten die in der vergangenen Woche begonnene Talfahrt. Gleichwohl verlief der Handel sehr nervös. Am Ende ging es für den deutschen Leitindex um 2,46 Prozent auf 9563,89 Punkte nach oben.

Die bisherige Jahresbilanz beim Dax weist nun wieder ein leichtes Plus auf. Vor elf Tagen hatte er noch bei 10 093 Punkten ein Rekordhoch erklommen. Der MDax (MDAX) zog um 1,27 Prozent auf 16 362,96 Punkte an, der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) rückte um 0,44 Prozent auf 1309,83 Punkte vor.

Die Stimmung in den Unternehmen der Eurozone hatte sich im Dezember stärker als erwartet verbessert, wobei Frankreich allerdings enttäuschte. In der deutschen Industrie hellte sich die Stimmung indes spürbar auf - ebenso wie die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im Dezember. Der vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ermittelte Indikator stieg auf den höchsten Stand seit Mai.

WARTEN AUF US-NOTENBANK

Anleger richteten darüber hinaus mit wachsender Spannung die Blicke auf die Vereinigten Staaten. Da dort die Wirtschaft bereits wieder recht rund läuft, wird die erste Leitzinserhöhung seit mehreren Jahren nicht mehr länger ausgeschlossen. Das könnte die Aktienmärkte in Europa wieder unter Druck setzen. Am Mittwoch nach Börsenschluss hierzulande wird die US-Notenbank Fed ihre jüngsten geldpolitischen Entscheidungen erläutern.

Am Dienstag profitierten unter den Einzelwerten im Dax die Papiere der Lufthansa (XETRA:LHAG) nicht nur von einem weiter fallenden Ölpreis, sondern auch von positiven Studien. Die Aktien legten an der Dax-Spitze einen Kurssprung von 4,40 Prozent hin.

T-AKTIEN DEUTLICH IM PLUS

Die Papiere der Deutschen Telekom gewannen rund drei Prozent. Der Bonner Konzern und sein französischer Partner Orange hatten bekanntgegeben, ihr britisches Mobilfunk-Geschäft Everything Everywhere an den Telekommunikationskonzern BT Group (FSE:BTQ) verkaufen zu wollen.

Der Handelskonzern Metro kehrte im abgelaufenen Geschäftsjahr zwar in die Gewinnzone zurück und will nun wieder eine Dividende zahlen. Das stark in Russland engagierte Unternehmen leidet jedoch unter den ausufernden Turbulenzen am dortigen Finanzmarkt. Die Papiere büßten knapp ein Prozent ein.

ADIDAS UND STADA UNTER DRUCK

Auch Aktien anderer Unternehmen mit einem bedeutenden Geschäftsanteil in Russland gerieten unter Druck. So fielen Adidas (XETRA:ADSGn) als einziger Verlierer im Dax um 2,13 Prozent und Stada (ETR:SAZ) als Schlusslicht im MDax um 1,53 Prozent. Der russische Rubel war trotz einer massiven Zinserhöhung der Zentralbank vom Vorabend eingebrochen und die Talfahrt an der Moskauer Börse hatte sich weiter beschleunigt.

Der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) schloss mit einem Gewinn von 2,25 Prozent auf 3049,99 Punkte. Auch in Paris und in London legten die Börsen um mehr als zwei Prozent zu. In den USA stieg der Dow Jones Industrial (Dow 30) zum Handelsschluss in Europa um mehr als ein Prozent.

EURO GIBT NACH

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,55 Prozent am Vortag auf 0,52 Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,07 Prozent auf 139,34 Punkte. Der Bund Future gewann 0,27 Prozent auf 155,01 Punkte. Der Kurs des Euro gab nach und notierte zuletzt bei 1,2497 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2537 (Montag: 1,2426) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7976 (0,8048) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.