Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow bricht Erholungsversuch ab

Veröffentlicht am 05.08.2015, 22:28
Aktualisiert 05.08.2015, 22:33
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow bricht Erholungsversuch ab
NDX
-
US500
-
DJI
-
DIS
-
AAPL
-
TWX
-
FSLR
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Erholungsversuch des Dow Jones Industrial (US 30) am Mittwoch ist gescheitert. Dem anfänglichen Kursanstieg nach einer viertägigen Verlustserie folgte im Handelsverlauf schon bald die Ernüchterung. Zum Schluss notierte der US-Leitindex 0,06 Prozent tiefer bei 17 540,47 Punkten.

Etwas besser hielten sich die anderen Indizes: Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) behauptete Kursgewinne von 0,31 Prozent auf 2099,84 Punkte, während der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,76 Prozent auf 4602,24 Punkte vorrückte.

SCHWACHE JOBDATEN VERSUS GUTE STIMMUNG BEI DIENSTLEISTERN

Die jüngsten, durchwachsenen Konjunkturdaten und deren erwarteter Einfluss auf die weitere Geldpolitik der US-Notenbank Fed wurden von Experten unterschiedlich interpretiert. Dem Dienstleister ADP zufolge war der Stellenaufbau im Privatsektor der USA im Juli schwächer ausgefallen als erwartet. Zudem wurde der Zuwachs im Vormonat leicht nach unten korrigiert. Die Daten gelten als Richtschnur für den monatlichen Arbeitsmarktbericht der Regierung, der an diesem Freitag veröffentlicht wird. Sie hätten die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Zinserhöhung verringert, schrieb Analystin Viola Julien von der Landesbank Helaba.

Dieser Hoffnung gaben auch Aussagen des Fed-Gouverneurs Jerome Powell Nahrung. Er wollte sich nicht auf einen möglichen Zeitpunkt für eine Zinserhöhung festlegen. Die Zinswende werde kommen, sagte Powell zwar in einem Interview mit dem Fernsehsender CNBC. Beim Juni-Treffen der Fed-Mitglieder hätten sich die meisten Ratsmitglieder für eine erste Zinserhöhung seit fast zehn Jahren im Verlauf des Jahres ausgesprochen. Für den genauen Zeitpunkt seien aber weitere Konjunkturdaten von entscheidender Bedeutung.

Diese fielen zunächst besser als erwartet aus. Die Stimmung im Dienstleistungssektor der USA hatte sich im vergangenen Monat stärker als erwartet aufgehellt - das zeigten sowohl der vom Institute for Supply Management (ISM) ermittelte Einkaufsmanagerindex als auch der Konkurrenzindex des Forschungsunternehmens Markit. Für Tobias Bosse von der NordLB ist mit Blick auf Freitag die Bedeutung der ISM-Daten "wahrscheinlich größer als die negative Überraschung bei den ADP-Zahlen".

WALT DISNEY UND TIME WARNER ENTTÄUSCHEN

Auf wenig Begeisterung an der Wall Street stießen die Quartalszahlen von Walt Disney (NYSE:DIS) (ETR:WDP): Die Aktien des Medienkonzerns sackten am Dow-Ende um 9,17 Prozent ab. Der Actionfilm "Avengers" hatte zwar den Gewinn kräftig und unerwartet deutlich steigen lassen. Beim Umsatz hatte sich die Wall Street aber etwas mehr erhofft. Zudem blickt Disney nun vorsichtiger auf die Gewinnentwicklung im Geschäft mit Kabelfernsehen. Experte John Janedis vom Analysehaus Jefferies reagierte negativ auf die Resultate und strich seine Kaufempfehlung.

Time Warner (NYSE:TWX) (FSE:AOL) überzeugte ebenfalls nicht, obwohl es beim Disney-Konkurrenten im zweiten Quartal dank Erfolgen mit Filmen, Serien und Videospielen rund gelaufen war: Für die Papiere ging es um 8,96 Prozent bergab. Während sich das Film- und Fernsehgeschäft insgesamt gut entwickelt hatte, hatte der erfolgsverwöhnte Bezahlsender HBO ("Game of Thrones") nur ein leichtes Umsatzplus von einem Prozent geschafft.

KURSSPRUNG BEI FIRST SOLAR - APPLE STOPPT TALFAHRT

Das Solar-Unternehmen First Solar (NASDAQ:FSLR) hatte indes mit seinem Umsatzsprung die Anleger klar positiv überrascht. Auch der Überschuss im zweiten Quartal nach einem Verlust zum Jahresauftakt stieß auf ein positives Echo: Die Anteilsscheine schnellten um 16,67 Prozent nach oben.

Die Apple-Aktien (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) schlossen 0,66 Prozent fester, nachdem sie anfangs an ihre jüngste Talfahrt angeknüpft hatten. Die aktuellen Analystenurteile zum erfolgsverwöhnten iPhone-Hersteller fielen unterschiedlich aus. Die US-Investmentbank Merrill Lynch strich ihre Kaufempfehlung, da ihre Experten mit einer nachlassenden Wachstumsdynamik beim Umsatz rechnen. Dagegen begründete das Analysehaus Independent Research seine neue Kaufempfehlung mit dem Kursrutsch der vergangenen zwei Tage nach der Zahlenvorlage. Einig waren sich die Experten allerdings in ihrer positiven Einschätzung der längerfristigen Unternehmensaussichten.

Der Kurs des Euro fand nach den durchwachsenen US-Daten keine klare Richtung - zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0906 US-Dollar. Am Markt für US-Staatsanleihen gab der Kurs richtungweisender zehnjähriger Papiere um 12/32 Punkte auf 98 24/32 Punkte nach. Ihre Rendite betrug 2,27 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.