Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow einen Hauch fester nach US-Daten

Veröffentlicht am 23.06.2015, 22:24
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow einen Hauch fester nach US-Daten
NDX
-
US500
-
DJI
-
T
-
BARC
-
BB
-
WMT
-
META
-
UBSG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag eine Ruhepause eingelegt. Neue Konjunkturdaten fielen durchwachsen aus und lieferten entsprechend wenig neue Erkenntnisse hinsichtlich der weiteren US-Geldpolitik. Auch die anhaltende Hängepartie um die griechische Schuldenproblematik lockte nicht viele Anleger hinter dem Ofen hervor.

Der Dow Jones Industrial (US 30) schloss mit einem Plus von 0,13 Prozent bei 18 144,07 Punkten. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) gewann 0,06 Prozent auf 2124,20 Punkte. Der Auswahlindex Nasdaq 100 stieg um 0,10 Prozent auf 4548,74 Punkte. Der Nasdaq Composite (NQI:COMPX) kletterte um 0,12 Prozent auf 5160,09 Punkte nach oben und erreichte wie am Vortag ein Rekordhoch auf Schlusskursbasis.

HOFFNUNG FÜR GRIECHENLAND

In den USA waren die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter im Mai abermals und stärker als gedacht gefallen. Unter Ausklammerung der stark schwankenden Aufträge für Transportgüter waren sie indes gestiegen. Die Verkäufe neuer Häuser waren im Mai stärker als erwartet nach oben geklettert, während die Hauspreise im April nicht so deutlich wie prognostiziert nach oben gegangen waren. Die Stimmung der Einkaufsmanager im Industriesektor hatte sich Daten des Forschungsinstituts Markit zufolge unerwartet eingetrübt.

In der Griechenlandkrise besteht weiterhin Hoffnung auf eine Lösung: Nachdem sich die Athener Regierung ihren Geldgebern am Montag deutlich angenähert hatte, sollen die Euro-Finanzminister am Mittwoch erneut über die Vorschläge beraten. Die Einigung dürfte aber kein Selbstläufer werden, wie jüngste Reaktionen aus Athen zeigen. Die konservative Zeitung Kathimerini erwartet einen "Crash-Test" für die Regierung, weil sie von ihren Wahlversprechen abweiche. Die EZB erhöhte unterdessen ihre ELA-Nothilfen für die griechischen Banken Kreisen zufolge zum vierten Mal innerhalb weniger als einer Woche.

FACEBOOK AUF REKORDHOCH

Unter den Einzelwerten gehörten die Anteilsscheine von AT&T (NYSE:T) mit einem Gewinn von 2,48 Prozent zu den Top-Werten im S&P-500-Index. Grund dafür waren Analystenstudien der Banken Barclays (LONDON:BARC) und UBS (SIX:UBSG), die die Aktien des Telekom-Konzerns hochgestuft hatten.

Die Facebook-Titel (NASDAQ:FB) gewannen ohne besonders marktbewegende Nachrichten 3,71 Prozent und waren damit Spitzenreiter im Nasdaq 100. Im Verlauf hatten sie ein Rekordhoch bei 87,97 Dollar erreicht. Damit ist das soziale Netzwerk mit einer Börsenkapitalisierung von rund 245 Milliarden Dollar mittlerweile mehr wert als der weltgrößte Handelskonzern Walmart (NYSE:WMT) mit seinen 500 000 Mitarbeitern. Allein in den vergangenen sechs Handelstagen war der Kurs der Facebook-Aktien um mehr als 8 Prozent gestiegen.

Dagegen sackten die Titel von Blackberry (NASDAQ:BBRY) (FSE:RI1) um 4,24 Prozent ab, nachdem sie vorbörslich noch um rund 9 Prozent gestiegen waren. Der Smartphone-Pionier hatte im vergangenen Geschäftsquartal den Umsatzschwund gestoppt und sich in den schwarzen Zahlen gehalten. Allerdings war der Absatz der Blackberry-Telefone trotz der Markteinführung neuer Modelle weiter geschrumpft.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.