Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow im Minus - Kaum Reaktion auf Yellen

Veröffentlicht am 22.08.2014, 22:28
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow im Minus - Kaum Reaktion auf Yellen
US500
-
DJI
-
CVX
-
T
-
AAPL
-
XOM
-
COP
-
GME
-

NEW YORK (dpa-AFX) - An den US-Börsen haben die Standardwerte am Freitag ihrem jüngsten Höhenflug Tribut gezollt. Aussagen der Fed-Präsidentin Janet Yellen beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole wirkten sich kaum auf die Kurse aus. Der Dow Jones Industrial F:DJI schloss 0,22 Prozent schwächer bei 17 001,22 Punkten. Davor hatte der Leitindex eine viertägige Gewinnserie hingelegt - auf Wochensicht verbuchte er so dennoch ein Plus von 2,03 Prozent.

Der breit gefasste S&P-500-Index F:INX, der am Donnerstag erneut Rekordstände erklommen hatte, ging 0,20 Prozent tiefer bei 1988,41 Punkten aus dem Handel. Dagegen standen für den Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 Kursgewinne von 0,14 Prozent auf 4052,75 Punkte zu Buche.

FED BREMST SPEKULATION AUF FRÜHER STEIGENDE ZINSEN

Die US-Notenbankchefin hatte Spekulationen auf eine mögliche frühere Leitzinsanhebung gebremst, die nach dem Protokoll zum letzten US-Notenbanktreffen (Fed Minutes) aufgekommen waren. Yellen verwies auf die weiter unbefriedigende Lage am US-Arbeitsmarkt. Die Analysten der Societe Generale konnten in Yellens Aussagen keinen grundsätzlichen Meinungsumschwung erkennen. "Sie sieht den Arbeitsmarkt immer noch als ein Glas, das halb leer ist", hieß es in einer Einschätzung der französischen Großbank. Auch bei der nächsten US-Notenbanksitzung Mitte September seien keine größeren Veränderungen zu erwarten.

Weiter nachgebende Ölpreise setzten die Branchentitel unter Druck: Im Dow gehörten Chevron F:CVX (FSE:CHV) und ExxonMobil F:XOM (ETR:XONA) mit Kursabschlägen von 0,64 beziehungsweise 0,79 Prozent zu den größten Verlierern, im S&P 500 sanken ConocoPhillips F:COP (FSE:YCP) um 0,91 Prozent.

KAUFGERÜCHTE SCHWÄCHEN AT&T - ZAHLEN TREIBEN FOOT LOCKER AN

Kursbewegende Unternehmensnachrichten gab es nur wenige. Beim Mobilfunkkonzern AT&T F:T (ETR:SOBA) ging es um 0,40 Prozent bergab. Ein Bericht der Zeitung "Daily Mail", hatte über eine Kaufofferte für den britischen Konkurrenten Vodafone (ISE:VOD) (FSE:VOD) spekuliert. Die Aktien der Schuhhandelskette Foot Locker (NSY:FL) legten hingegen dank überraschend guter Quartalszahlen um 2,95 Prozent zu.

Der Videospiele-Einzelhändler Gamestop F:GME überzeugte ebenfalls mit seinen Zahlen und dem Ausblick auf das dritte Geschäftsquartal, was den Titeln ein Plus von 5,95 Prozent bescherte. Im Nasdaq 100 stützte das Kursplus von 0,73 Prozent des Index-Schwergewichts Apple F:AAPL (ETR:APC). Berichte, wonach die Zulieferer Probleme haben, rechtzeitig zur kommenden Monat geplanten Markteinführung des iPhone 6, das eine größere Oberfläche haben soll, genug Bildschirme zu erhalten, belasteten die Aktie nicht dauerhaft.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.