Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow Jones schleppt sich zum fünften Rekordhoch

Veröffentlicht am 11.11.2014, 22:37
Aktualisiert 11.11.2014, 22:39
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow Jones schleppt sich zum fünften Rekordhoch
US500
-
DJI
-
JPM
-
MRK
-
DHI
-
WMT
-
ZNGA
-
RAX
-
BABA
-

n NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow-Jones-Index F:DJI hat am Dienstag gerade so zum fünften Mal in Folge ein Rekordhoch erklommen. Auch der marktbreite S&P-500-Index F:INX schleppte sich erneut auf einen historischen Höchststand. Angesichts des Veteranentages in den USA hatten sich die Kursausschläge den Tag über in engen Grenzen gehalten, da von dem geschlossenen gebliebenen Anleihenmarkt keine Impulse ausgegangen waren. Die weitgehend abgelaufene US-Berichtssaison habe gute Quartalsberichte gebracht und die Anleger seien bereit, für Qualität zu bezahlen, nannte ein Marktstratege einen Grund für die anhaltend freundliche Stimmung unter den Investoren. Dazu komme die robuste Konjunkturentwicklung.

Der Dow schloss mit einem Plus von 0,01 Prozent auf 17 614,90 Punkte. Zuvor hatte er bei 17 638,21 Punkten den höchsten Stand seiner Geschichte erreicht. Beim S&P 500 stand ein Gewinn von 0,07 Prozent auf 2039,68 Punkte zu Buche. Hier liegt der Rekordwert nun bei 2041,28 Punkten. Für den Technologiewerte-Index Nasdaq 100 ging es um 0,27 Prozent auf 4187,16 Punkte nach oben.

MERCK & CO ERHOLEN SICH

Im Dow machten die Aktien des Pharmakonzerns Merck & Co F:MRK (FSE:MCC) ihre zu Wochenbeginn erlittenen Verlusten wett und stiegen um 0,95 Prozent auf 59,37 US-Dollar. Am Montag hatten negative Nachrichten zu einem in der Entwicklung befindlichen Medikament gegen Hepatitis C die Titel belastet.

Am Index-Ende fielen die Anteilsscheine der Bank JPMorgan F:JPM (ETR:CMC) um 0,90 Prozent. Die Titel von Wal-Mart Stores (NYS:WMT) F:WMT gaben um 0,54 Prozent nach. Der Einzelhändler will am Donnerstag seine Quartalszahlen vorlegen.

ANLEGER MACHEN BEI ALIBABA KASSE

Bei Juniper Networks (NAS:JNPR) (ETR:JNP) sorgte ein abrupter Chefwechsel für Verstimmung unter den Aktionären des Netzwerkausrüsters. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Shaygan Kheradpir war am Montag nach Börsenschluss in den USA mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Kheradpir war weniger als ein Jahr im Amt gewesen. Zum Nachfolger wurde Rami Rahim ernannt. Juniper-Titel büßten als schwächster Wert im S&P 500 deutlich mehr als fünf Prozent ein.

Außerhalb der großen Indizes hätten die Anleger bei Alibaba-Aktien F:BABA Kasse gemacht, sagte Marktanalyst Jasper Lawler vom Broker CMC Markets UK. Die Titel des Mitte September an die Börse gegangenen, chinesischen Internet-Handelsriesen büßten knapp vier Prozent ein. Zu Wochenbeginn hatten die Papiere bei 119,45 Dollar noch einen Höchststand erreicht. Am Dienstag nun meldete Alibaba einen Rekordumsatz während des traditionellen "Singles' Day", der in China mit Blick auf den Konsum eine ähnliche Bedeutung hat wie der "Black Friday" in den USA. Die Anleger hatten laut Lawler bereits zuvor auf ein gutes Geschäft an diesem 11. November gesetzt und nun Gewinne mitgenommen.

ZYNGA SPRINGEN NACH KAUFEMPFEHLUNG AN

Die Titel von Zynga F:ZNGA zogen um knapp 11 Prozent an. Das Analysehaus Jefferies hatte die Titel des Onlinespiele-Entwicklers zum Kauf empfohlen. Zynga könne von dem starken Wachstum bei mobilen Spielanwendungen profitieren, hieß es. Für die Papiere von Rackspace F:RAX ging es um mehr als 13 Prozent nach oben. Der Webhoster hatte mit seinem Gewinn je Aktie die Erwartungen übertroffen und den Rückkauf eigener Aktien in Erwägung gezogen. Den Aktionären des Hausbauers DR Horton F:DHI schließlich bescherten die Quartalszahlen ein Plus von mehr als 2 Prozent.

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.