Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Konjunktursorgen belasten weiter

Veröffentlicht am 06.05.2015, 22:31
Aktualisiert 06.05.2015, 22:33
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Konjunktursorgen belasten weiter
NDX
-
US500
-
DJI
-
INTC
-
MSFT
-
EA
-
PG
-
NWSA
-
ALXN
-
GEVA
-
GRPN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Sorgen um eine Abschwächung der Konjunktur haben die US-Aktienmärkte auch am Mittwoch belastet. In den USA war die Produktivität der Unternehmen zu Jahresbeginn zurückgegangen. Außerdem gaben enttäuschende Daten vom Arbeitsmarkt Befürchtungen neue Nahrung, wonach die Wirtschaft nicht robust genug sein könnte, um eine mögliche Erhöhung des Leitzinses durch die Notenbank Fed zu verkraften.

Der Dow Jones Industrial (US 30) konnte im späten Handel nur einen Teil seiner Verluste wieder wettmachen und fiel um 0,48 Prozent auf 17 841,98 Punkte. Am Dienstag hatte er bereits angesichts schwacher Außenhandelsdaten 0,79 Prozent eingebüßt. Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es zur Wochenmitte um 0,45 Prozent auf 2080,15 Punkte nach unten. Der Nasdaq-100-Index büßte 0,67 Prozent auf 4379,75 Punkte ein.

MONATLICHER ARBEITSMARKTBERICHT KÖNNTE ENTTÄUSCHEN

Der vom privaten Arbeitsmarktdienstleister ADP für April gemeldete Stellenzuwachs von 169 000 hatte die Erwartungen der Experten verfehlt. Damit drohen die am Freitag anstehenden offiziellen US-Arbeitsmarktdaten zum zweiten Mal in Folge zu enttäuschen. Insbesondere die für dieses Jahr erwartete Zinswende hängt entscheidend von der Entwicklung am Jobmarkt ab.

Im Dow mussten konjunktursensible Technologiewerte die größten Verluste hinnehmen. So fielen am Indexende die Papiere des Softwarekonzerns Microsoft (NASDAQ:MSFT) (FSE:MSF) um 2,77 Prozent. Die Aktien des Chipherstellers Intel (NASDAQ:INTC) (FSE:INL) gaben um 1,29 Prozent nach. Spitzenreiter waren die Anteile des Konsumgüterherstellers Procter & Gamble (NYSE:PG) (FSE:PRG) mit plus 0,41 Prozent.

SYNAGEVA-KURS VERDOPPELT SICH

Unter den weiteren Einzelwerten kam es im Pharmasektor zu starken Kursbewegungen. Mit einer Milliardenübernahme wollen die Konzerne Alexion (NASDAQ:ALXN) und Synageva (NASDAQ:GEVA) ihre Kräfte bei der Erforschung seltener Krankheiten bündeln. Der Deal hat einen Wert von 8,4 Milliarden US-Dollar. Die Aufsichtsgremien der Konzerne hatten dem Geschäft bereits zugestimmt. Synageva-Aktien schnellten um mehr als 112 Prozent in die Höhe, Alexion-Papiere sackten am Ende des Nasdaq 100 um rund 8 Prozent ab.

Der Verlagskonzern News Corp (NASDAQ:NWSA) des Medienmoguls Rupert Murdoch spürt das sinkende Anzeigengeschäft. Im vergangenen Vierteljahr war der Gewinn im Jahresvergleich deutlich gefallen. Die Aktionäre reagierten verschreckt und schickten die Anteilsscheine um rund sechseinhalb Prozent in den Keller.

GROUPON SCHOCKT MIT UMSATZPROGNOSE

Die Rabattcoupon-Website Groupon (NASDAQ:GRPN) konnte im abgelaufenen Quartal zwar ihren Verlust drücken. Die Umsatzprognose für das gesamte Jahr aber war mit 3,15 bis 3,3 Milliarden Dollar schwächer als von Analysten prognostiziert ausgefallen, so dass die Aktien um 7,60 Prozent absackten.

Positive Nachrichten jedoch kamen von Electronic Arts (NASDAQ:EA) (ETR:ERT): Der Spielentwickler hatte mit seinen Umsatz- und Gewinnzahlen für das vierte Geschäftsquartal die Erwartungen der Analysten übertroffen. Die Anleger honorierten dies mit einem Plus von rund 3 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.