Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Samsung-Manager: '2019 wird ein gutes Jahr für Smartphones'

Veröffentlicht am 04.01.2019, 05:40
Aktualisiert 04.01.2019, 05:45
© Reuters.  Samsung-Manager: '2019 wird ein gutes Jahr für Smartphones'
GOOGL
-
AAPL
-
005930
-
GOOG
-
1810
-

BERLIN (dpa-AFX) - Technische Innovationen werden den Smartphone-Markt nach Einschätzung von Samsung (60:005930) im neuen Jahr weiter in Schwung halten. Von Markteinbruch könne keine Rede sein, sagte Samsung-Manager Mario Winter der dpa. Vor allem das Geschäft mit Premium-Geräten wachse noch immer zweistellig. "2019 wird ein gutes Jahr für Smartphones", zeigte sich Winter überzeugt. Eine Herausforderung werde es aber auch im kommenden Jahr für die Hersteller sein, ihre Produkte von denen der Konkurrenz abzuheben. "Es ist schon schwer für den Kunden, Unterschiede zwischen den Modellen zu finden."

Technische Innovationen würden den Markt jedoch weiter "aufwühlen". "Da wird einiges passieren, die Sprünge werden größer", sagte Winter. Samsungs eigener Sprachassistent Bixby steht seit kurzem auch in der deutschen Fassung zur Verfügung. Er solle sukzessive nach dem Galaxy Note 9 auch in weitere Modelle Einzug halten. Der zeitliche Vorsprung der Konkurrenz wie Apples Siri oder Google (2:GOOG) Assistant in Android-Geräten schrecke das Unternehmen nicht. "Wir verkaufen jährlich und weltweit 500 Millionen Samsung-Geräte. Im Markt macht uns das so schnell keiner nach", sagte Winter.

Auch bei der Benutzerführung werde sich softwareseitig einiges ändern. So werde sich ein Bild künftig auch per "drag & drop" auf ein anderes Gerät schieben lassen. Dabei könne Samsung seine Stärken beweisen. "Wir wollen die Welten vereinen und die Synergien zwischen Smartphones und anderen Geräten ausspielen."

Anfang November hatte Samsung auf seiner Entwicklerkonferenz in San Francisco zudem erstmals den Prototypen eines Smartphones mit faltbarem Display vorgestellt. Das Gerät besitzt neben einem herkömmlichen Bildschirm auf der Außenseite noch ein zweites Display in der Größe eines kleinen Tablets, das zum Vorschein kommt, wenn das Gerät aufgeklappt wird. Wann ein Smartphone mit dem sogenannten Infinity Flex Display auf den Markt kommen wird, ließ aber auch Winter noch offen.

Laut Winter sind im dritten Quartal 44,8 Prozent aller in Deutschland verkauften Smartphones in Deutschland Samsung-Geräte. "Damit sind wir Marktführer", so Winter. Weltweit führt das südkoreanische Unternehmen laut der Marktforscher von Gartner mit einem Anteil von 18,9 Prozent den Markt an, gefolgt von Huawei (13,4 Prozent) und Apple (2:AAPL) (11,8 Prozent). Getrieben werde der Markt laut Gartner-Analyst Anshul Gupta allerdings maßgeblich durch die Nachfrage nach Top-Marken aus China wie etwa Huawei und Xiaomi (HK:1810).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.