🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

STICHWORT-Die weltgrößten Börsen

Veröffentlicht am 11.05.2009, 20:30
Aktualisiert 11.05.2009, 20:32
NDAQ
-
LSEG
-
NYX
-
SGXL
-

11. Mai (Reuters) - Die Deutsche Börse hat im ersten Quartal die Zurückhaltung der Anleger an den Finanzmärkten zu spüren bekommen. Der Frankfurter Börsenbetreiber und Mutterkonzern der Terminbörse Eurex sowie des Abwicklers Clearstream verbuchte in den ersten drei Monaten 2009 einen deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang.

Es folgt eine Übersicht der größten Börsen weltweit nach Marktkapitalisierung:

(in Milliarden Dollar, daneben prozentuale Veränderung in den vergangenen zwölf Monaten):

1. CME Group 16,48 -46,6 2. Hong Kong <0388.HK> 16,42 -23,6 3. Deutsche Börse 14,63 -46,2 4. Bovespa (Brazil) 10,01 -9,7* 5. Intercontinental Exchange 7,08 -39,1 6. NYSE Euronext 6,66 -64,6 7. Singapore Exchange 5,64 -13,6 8. ASX (Australia) 4,42 -3,3 9. Nasdaq OMX Group 4,12 -47,9 10. London Stock Exchange 3,06 -32,0 11. DFM (Dubai) 2,94 -78,0 12. BME (Spain) 2,52 -34,5 13. TSX Group (Toronto) 2,00 -34,1 14. Bursa Malaysia 1,08 -17,6 15. Osaka Securities Exch <8697.OJ> 1,03 -34,4 16. Hellenic Exch (Athens) 0,76 -45,6 17. Bolsa Mexicana 0,56 -25,2** 18. Johannesburg Stock Exch 0,51 -26,5

Quelle: Reuters-Daten

* Seit dem Listing im August 2008

** Seit dem Listing im Juni 2008

Führende Börsen gemessen am Transaktionsvolumen:

Jan-März 2009

(Billionen US-Dollar)

1. Nasdaq Stock Market 7,303

2. NYSE Group 4,819

3. Tokyo Stock Exchange 895

4. Shanghai Stock Exchange 892

5. London Stock Exchange 724

6. Deutsche Börse 610

7. Shenzhen Stock Exchange 463

8. NYSE Euronext (Europe) 430

9. BME Spanish Exchanges 306

10. TSX (Toronto) 277

11. Korea Stock Exchange 270

12. Hong Kong Stock Exchange 246

13. Swiss Exchange 204

14. OMX (Nordic & Baltic bourses) 176

15. Borsa Italiana (LSE) 156

16. Australian Stock Exchange 146

17. Taiwan Stock Exchange 131

18. National Stock Exchange of India 108

Source: World Federation of Exchanges (WFE), die nur WFE-Mitglieder in ihren Statistiken berücksichtigen

Führende Derivatebörsen nach Kontraktvolumen:

(Jan-Dez 2008, Millionen Kontrakte) 1. CME Group 3.277,6 2. Eurex and ISE (Deutsche Börse) 3.172,7 3. Korea Exchange 2.865,5 4. NYSE Euronext (U.S. and Europe) 1.675,8 5. Chicago Board Options Exchange 1.194,5 6. BM&F Bovespa 741,9 7. Nasdaq OMX Group (U.S. and Europe) 722,1 8. National Stock Exchange of India 590,2 9. JSE (South Africa) 513,6 10. Dalian Commodity Exchange 313,2 11. RTS (Russia) 238,2 12. IntercontinentalExchange 234,4 13. Zhengzhou Commodity Exchange 222,6 14. Boston Options Exchange 178,7 15. Osaka Securities Exchange 163,7 16. Shanghai Futures Exchange 140,3 17. Taiwan Futures Exchange 136,7 18. Moscow Interbank Currency Exchange 131,9

Quelle: Futures Industry Association

(Reporter: Peter Starck, bearbeitet von Anika Lehmann; redigiert von Kerstin Leitel)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.