Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Studie - Mehr Finanzinvestoren braten Extrawürste für Großanleger

Veröffentlicht am 07.12.2015, 01:01
Aktualisiert 07.12.2015, 01:10
© Reuters.  Studie - Mehr Finanzinvestoren braten Extrawürste für Großanleger
BX
-

Frankfurt, 07. Dez (Reuters) - Private-Equity-Fonds nehmen bei Übernahmen immer häufiger herausgehobene Co-Investoren wie Pensionskassen oder Staatsfonds an Bord. Nach einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Londoner Investors Coller Capital verfügen 35 Prozent der Private-Equity-Anleger über Sonderkonten, mit denen sie gemeinsam mit einem Finanzinvestor, aber außerhalb von dessen Fonds, Unternehmen kaufen können. Vor dreieinhalb Jahren waren das erst 13 Prozent. Für den Finanzinvestor hat das den Vorteil, dass er zusätzliches Geld zur Verfügung hat. Der Co-Investor wiederum kann stärkeren operativen Einfluss nehmen.

So hatte sich etwa der US-Finanzinvestor The Blackstone Group LP (N:BX) BX.N kürzlich mit den Eigentümern des dänischen Spielzeugherstellers Lego zusammengetan, um den Dämmstoff-Hersteller Armacell zu übernehmen. Bei kleineren Private-Equity-Anlegern, die selbst nicht als Co-Investoren auftreten können oder wollen, sorgen diese "Extrawürste" allerdings für Unmut. "Mit der Beteiligung von Co-Investoren wird das ganze Konstrukt noch komplexer. Das hat zumindest das Potenzial für Interessenkonflikte", etwa wenn es um die Investmentrendite geht, sagt Michael Schad, Partner bei Coller Capital. Denn anders als den Betreibern der Private-Equity-Fonds fehle vielen Co-Investoren die Expertise, eine Unternehmensbeteiligung weiterzuentwickeln.

Einige Co-Investoren haben das Defizit allerdings erkannt, ein Drittel von ihnen will entsprechende Experten einstellen. Damit machten sie sogar den Private-Equity-Fonds Konkurrenz, indem sie als eigenständige Investoren aufträten, sagt Schad. Das sei etwa bei kanadischen Pensionsfonds und asiatischen Staatsfonds festzustellen, die in der Vergangenheit meist nur indirekt über Private-Equity-Fonds engagiert waren. Zu den typischen Private-Equity-Anlegern gehören daneben Versicherer und reiche Familien.

An den Renditevorstellungen der Private-Equity-Anleger hat sich trotz der Dauer-Niedrigzinsen wenig geändert. 86 Prozent der 114 von Coller Capital befragten Investoren erwarten in den nächsten drei bis fünf Jahren, dass sich ihre Beteiligungen an den Fonds mit mindestens elf Prozent verzinsen. Fast ein Viertel geht sogar von mehr als 16 Prozent aus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.