🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

US-Börsen eröffnen schwächer - Citigroup drückt die Stimmung

Veröffentlicht am 13.01.2009, 15:40
C
-
BAC
-
AA
-

New York, 13. Jan (Reuters) - Die US-Börsen haben am Dienstag schwächer eröffnet. Ungewissheit über das ganze Maß der Auswirkungen des weltweiten Konjunkturabschwungs laste auf dem Markt, sagten Händler. Zudem gebe es Sorgen, dass es bei der US-Bank Citigroup zu weiteren Kredit-Verlusten kommen könnte. Auch aktuelle Geschäftszahlen trübten die Stimmung. Der weltgrößte Aluminiumkonzern Alcoa hat mit einem unerwartet hohen Verlust die im Krisenjahr 2009 mit besonderer Spannung erwartete US-Bilanzsaison eröffnet. Lichtblicke waren indes ein unerwartet geringes US-Außenhandelsdefizit sowie die Erwartung, dass die noch ausstehenden Staatsgelder aus dem US-Bankenhilfspaket schnell freigegeben und vom künftigen Präsidenten Barack Obama eingesetzt werden.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte verlor zu Beginn 0,3 Prozent auf 8445 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> fiel um 0,6 Prozent auf 865 Zähler, der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> 0,3 Prozent auf 1534 Stellen.

Alcoa, dessen Geschäftsentwicklung als Barometer für den allgemeinen Wirtschaftsverlauf gesehen wird, wies für das vierte Quartal ein Minus von 1,2 Milliarden Dollar aus - die ersten roten Zahlen seit sechs Jahren. Ein krasser Preisverfall für Aluminium, die globale Wirtschaftsflaute und Rückstellungen für Produktionskürzungen belasteten die Bilanz. Alcoa hat bereits angekündigt, 15.000 seiner 97.000 Arbeitsplätze zu streichen. Alcoa-Aktien fielen 4,5 Prozent auf 9,60 Dollar.

Erneut unter Druck standen Papiere aus dem Bankensektor. Citigroup-Aktien verloren 8,5 Prozent auf 5,12 Dollar. Berichte, die Bank forciere den Verkauf eines Kontrollanteils bei ihrer Broker-Tochter Smith Barney und gehe damit ans Tafelsilber, lasse Sorgen über den Geschäftsverlauf bei der Citigroup aufkommen, hieß es am Markt. Auch Papiere von Rivalen wie der Bank of America, Goldman Sachs oder JPMorgan gaben nach. Analysten von JPMorgan hatten erklärt, das vierte Quartal 2008 und das Jahr 2009 stehe bei großen US-Banken im Zeichen deutlich höherer Kreditkosten.

Pessimistische Worte kamen auch von US-Notenbankpräsident Ben Bernanke. Wirtschaft und Finanzmärkte stünden derzeit trotz aller Bemühungen von Notenbank und Regierung unter großem Druck, sagte er in London. Der Schaden mit Blick auf Job-Verluste, die Wirtschaftsleistung und verlorenem Wohlstand seien bereits substanziell." Die Fed sei aber trotz der historisch niedrigen Leitzinsen von faktisch null Prozent mit ihren Möglichkeiten im Kampf gegen die Rezession noch nicht am Ende. Ihr stünden noch "starke Werkzeuge" zur Verfügung.

Das US-Außenhandelsdefizit schrumpfte im November aufgrund stark gesunkener Importe deutlich. Die Differenz zwischen Aus- und Einfuhren sank auf 40,44 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Rückgang zum Oktober um fast 30 Prozent - so stark hatte sich das Defizit seit zwölf Jahren nicht mehr verringert.

(Büro New York, bearbeitet von Ralf Bode, redigiert von Birgit Mittwollen)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.