Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Zeitung - Weitere chinesische Tech-Firma im Visier der US-Behörden

Veröffentlicht am 22.05.2019, 11:20
© Reuters. A Hikvision logo is seen at an exhibition during the World Intelligence Congress in Tianjin
GOOGL
-
GOOG
-
002415
-
002502
-

Shanghai (Reuters) - Einer weiteren Tech-Firma aus China droht eine Schwarze Liste der USA. Nach den US-Sanktionen gegen den Netzwerkausrüster und Smartphone-Hersteller Huawei prüfen die US-Behörden auch Einschränkungen für die Video-Überwachungsfirma Hikvision (SZ:002415), wie die "New York Times" am Dienstag berichtete.

Wie auch Huawei (SZ:002502) könnten der Firma Hürden beim Kauf von US-Technologien auferlegt werden. Zudem würden amerikanische Firmen künftig möglicherweise eine Erlaubnis der Regierung benötigen, wenn sie den Konzern weiter beliefern wollen. Damit steigen die Sorgen vor einer weiteren Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China.

© Reuters. A Hikvision logo is seen at an exhibition during the World Intelligence Congress in Tianjin

Eine Managerin von Hikvision teilte mit, der Konzern sei bislang nicht über drohende US-Sanktionen informiert worden. Das Tech-Unternehmen sei zudem nicht auf Lieferungen aus den USA angewiesen. "Die von Hikvision eingesetzten Chips sind sehr gebräuchlich und die meisten Zulieferer sind sogar in China", betonte die Führungskraft, die nicht genannt werden wollte. Das US-Präsidialamt äußerte sich nicht dazu. Die Agentur Bloomberg berichtete unter Berufung auf Insider, die US-Regierung beratschlage, ob Hikvision sowie der Sicherheitsausrüster Zhejiang Dahua Technology und weitere Firmen auf eine Schwarze Liste gesetzt werden sollen.

Hikvision hat einen Börsenwert von mehr als 37 Milliarden Dollar und ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Hersteller von Ausrüstung zur Video-Überwachung. Die Überwachungskameras werden vor allem in China eingesetzt. Der Analyst Rex Wu von Jefferies schätzte den in den USA erzielten Umsatz lediglich auf rund fünf Prozent. Die Berichte über drohende Sanktionen belasteten dennoch die Börsenkurse von Hikvision und Dahua. 42 Prozent der Hikvision-Anteilsscheine werden von staatlichen Firmen gehalten.

Die USA hatten Huawei vergangene Woche wegen angeblich drohender Spionage auf eine Schwarze Liste gesetzt. Firmen benötigen damit eine Genehmigung, um mit dem chinesischen Konzern Geschäfte zu machen. Die Google-Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) stoppte Insidern zufolge daraufhin den Transfer von Bauteilen und Programmen für Huawei. Damit stünden keine Updates mehr für das Betriebssystem Android zur Verfügung. Um die Auswirkungen für Verbraucher etwas abzumildern, räumte die US-Regierung Huawei aber Anfang der Woche eine dreimonatige Galgenfrist ein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.