Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

80 % der Arbeitsplätze von Frauen sind durch künstliche Intelligenz bedroht, so eine neue Studie

Veröffentlicht am 29.06.2023, 15:44
© Reuters.  80 % der Arbeitsplätze von Frauen sind durch künstliche Intelligenz bedroht, so eine neue Studie
GS
-
META
-

Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) wird seit langem wegen seiner potenziellen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt kritisiert, da Menschen befürchten, ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder die wertvollsten Teile ihrer täglichen Arbeit an Computersysteme zu verlieren.

Einem kürzlich erschienenen Bericht von Goldman Sachs (NYSE:GS) zufolge sind in den USA und in Europa umgerechnet 300 Millionen Vollzeitarbeitsplätze von der Automatisierung durch diese bahnbrechende Technologie bedroht.

Die Auswirkungen auf die Arbeitsplätze sind jedoch nicht unbedingt gleich verteilt.

Da einige Arbeitsplätze leichter zu automatisieren sind als andere, und unter Berücksichtigung der Geschlechterverteilung auf dem Arbeitsmarkt, könnten Frauen die größten Verluste durch KI erleiden, so eine neue Studie.

"Bei den Männern gibt es diese 50:50-Aufteilung zwischen Angestellten- und Arbeiterjobs. Aber bei den Frauen sind 70 Prozent Angestellte und 30 Prozent Arbeiter", sagte Mark McNeilly, Professor für Marketingpraxis an der Kenan-Flagler School und Hauptautor der Studie, gegenüber Euronews Next.

"Allein durch die Tatsache, dass es mehr Frauen in diesem Bereich gibt, der betroffen ist - nämlich kognitive Berufe -, sind mehr Frauen betroffen", fügte er hinzu.

Obwohl die Zahl der Männer in der Belegschaft höher ist als die der Frauen, zeigt die Studie, dass die generative KI voraussichtlich mehr Frauen als Männer in Gefahr bringt, ihren Arbeitsplatz zu verlieren.

Dies liegt daran, dass 79 Prozent der erwerbstätigen Frauen in Berufen beschäftigt sind, die anfällig für KI-Störungen und Automatisierung sind.

"Es ist nichts, was zwangsläufig mit generativer KI zusammenhängt; es ist auch eine Funktion der Arten von Jobs, die Frauen ausüben könnten", sagte McNeilly gegenüber Euronews Next.

"Aber es gibt eine Menge von Bürojobs, die ebenfalls stark betroffen sein könnten. Diese sind im Allgemeinen in vielen verschiedenen Branchen zu finden. So sind etwa 70 Prozent der Stellen in der Büroverwaltung mit Frauen besetzt. Das wird eine Branche sein, die ziemlich stark betroffen sein wird, und es handelt sich auch um eine beträchtliche Anzahl von Arbeitsplätzen", fügte er hinzu.

Zu den anderen Branchen, in denen überwiegend Frauen arbeiten und die von der Einführung der KI betroffen sein werden, gehören das Gesundheitswesen (76 %), das Bildungswesen (73 %) sowie kommunale und soziale Dienstleistungen (67 %).

Wie kann man sich auf das Aufkommen von KI auf dem Arbeitsmarkt einstellen?

Während KI das Potenzial hat, verschiedene Arbeitsplätze zu verdrängen oder teilweise zu automatisieren, bietet sie auch enorme Chancen für die Schaffung von Arbeitsplätzen.

In der Vergangenheit, als Maschinen eingesetzt wurden, um menschliche Arbeitskräfte zu ersetzen, um die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken, entstanden neue Arbeitsplätze, die es vorher nicht gab.

Darüber hinaus kann KI auch in anderen Branchen hilfreich sein, da die Technologie in der Lage ist, langweilige, sich wiederholende Aufgaben in verschiedenen Berufen zu automatisieren, die nicht für eine Verdrängung oder vollständige Automatisierung in Frage kommen.

"Nehmen wir zum Beispiel das Gesundheitspersonal, in dem, wie wir bereits erwähnt haben, über 70 Prozent der Beschäftigten Frauen sind. Man könnte eine generative KI einsetzen, die Fragen von Patienten beantwortet, die Fachkräfte im Gesundheitswesen bei Diagnosen und bei der Erstellung von Vorschriften berät", sagte McNeilly.

"Dadurch, dass sie dem Patienten hilft, seine Fragen selbst zu beantworten, kann das medizinische Fachpersonal mehr Zeit für den Patienten aufbringen".

"Und wir haben einen Mangel an medizinischen Fachkräften. Daher sollten diese Leute vielleicht mehr Sinn in ihrer Arbeit sehen und nicht entlassen werden oder ihren Wert verlieren".

Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz erfordert ein effektives Navigieren auf dem Arbeitsmarkt ein Umdenken in Bezug auf die wesentlichen Fähigkeiten, die für die Erfüllung von Aufgaben erforderlich sind.

Mit all dem Wissen, das durch den Umgang mit KI erworben wurde, sollten Arbeitnehmer danach streben, "sie zu übernehmen, sie anzunehmen, zu lernen, wie man sie gut einsetzt, und sich dann von anderen abzuheben", argumentiert McNeilly.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.