Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Asien/Pazifik: Verhaltenes Geschäft - Börse Tokio schert erneut aus

Veröffentlicht am 09.03.2023, 09:04
Aktualisiert 09.03.2023, 09:15
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag ein ähnliches Bild wie am Vortag gezeigt. Bis auf Japan verzeichneten die größeren Handelsplätze zumeist Verluste. Dabei bewegten sich die Veränderungen allerdings in überschaubarem Rahmen.

Die Börsen in Fernost orientierten sich damit an den rückläufigen US-Futures. Zudem sorgte der am Freitag anstehende US-Arbeitsmarktbericht für Zurückhaltung. "Der morgige offizielle Bericht könnte eine Vorentscheidung liefern, ob die FED die Zinsen bei ihrer nächsten Sitzung um 0,25 oder um 0,5 Prozent erhöht", merkte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners an.

Aus China und Japan gab es unterdessen neue Daten. Die chinesischen Verbraucherpreise seien im Februar so langsam wie seit einem Jahr nicht mehr gestiegen, betonten die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn). Zudem seien die Erzeugerpreise etwas stärker als erwartet gesunken. Marktteilnehmer werteten die Daten als Hinweis darauf, dass die wirtschaftliche Erholung nicht so robust verläuft, wie man es sich erhofft habe.

Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungsregion Hongkong verlor zuletzt 0,42 Prozent auf 19 967,94 Punkte, während der CSI-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen um 0,35 Prozent auf 4019,35 Punkte nachgab.

Auch der japanischen Konjunkturentwicklung fehlt es an Dynamik. Die Wirtschaft des Landes wuchs angesichts der gestiegenen Inflation im Schlussquartal 2022 weniger als zunächst berechnet worden war. Grund ist, dass sich die Bürgerinnen und Bürger des Inselreiches angesichts der gestiegenen Inflation mit Ausgaben zurückhielten.

Der japanische Nikkei 225 stieg gegen den Trend um 0,63 Prozent auf 28 623,15 Punkten und schloss damit an die relative Stärke vom Vortag an. Die Daten könnten die japanische Notenbank in ihrem lockeren geldpolitischen Kurs bekräftigen.

Der australische Aktienmarkt stabilisierte sich unterdessen nach den Vortagesverlusten. Der S&P ASX 200 schloss kaum verändert mit 7311,12 Punkte und reagierte damit auf nachgebende Anleiherenditen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.