Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Erholung stockt schon wieder

Veröffentlicht am 25.10.2023, 11:42
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
VOWG
-
DBKGn
-
BEIG
-
SY1G
-
MDAXI
-
DWSG
-
8TRA
-
P911_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Erholung des deutschen Aktienmarktes ist am Mittwoch schon wieder die Luft ausgegangen. Auch ein besser als erwartet ausgefallener ifo-Geschäftsklimaindex für Oktober konnte die Anleger nicht zur Aufgabe ihrer vorsichtigen Haltung bewegen. Das Börsenbarometer Dax gab gegen Mittag um 0,1 Prozent auf 14 863 Punkte nach.

"Die Anleger an der Frankfurter Börse fahren weiter auf Sicht und trauen der gestrigen Stabilisierung (...) noch nicht wirklich über den Weg", schrieb Marktexperte Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Zu unsicher seien nach wie vor die geopolitische und die geldpolitische Landschaft.

Am Montag war der deutsche Leitindex im Verlauf auf den niedrigsten Stand seit sieben Monaten abgerutscht, hatte am Ende aber eine wichtige Unterstützung bei 14 800 Punkten gehalten. Am Dienstag folgte eine verhaltene Gegenbewegung nach oben.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen verlor mit 1,1 Prozent auf 24 154 Zähler am Mittwoch deutlich mehr an Boden als der Dax. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,2 Prozent moderat abwärts.

Unterstützung erhielt der Dax von den Quartalsbilanzen der Unternehmen. Am Morgen hatten die Deutsche Bank , die Porsche AG (ETR:P911_p) , Beiersdorf (ETR:BEIG) und der Aromenhersteller Symrise (ETR:SY1G) ihre Berichte zum dritten Quartal vorgelegt. Die Aktien der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) und von Symrise führten daraufhin den Dax an - mit Kursgewinnen von 7 beziehungsweise 1,7 Prozent.

Bei der Deutschen Bank lobte Analystin Anke Reingen von der Bank RBC eine gute Kapitalausstattung. Hier könnten zudem höhere Ausschüttungen an die Aktionäre winken. Mit Blick auf Symrise merkte Charlie Bentley von der Bank Jefferies an, das Unternehmen sei zuletzt stärker gewachsen als erwartet.

Auch die Aktien von Beiersdorf profitierten mit plus 0,8 Prozent vom Quartalsbericht. Dank guter Geschäfte mit den Marken Nivea und Labello wird der Konsumgüterkonzern optimistischer für das laufende Jahr. Die Papiere der Porsche AG traten hingegen nach den Quartalszahlen auf der Stelle.

Unter den Nebenwerten büßten Traton (ETR:8TRA) 2 Prozent ein. Zwar ist die Nutzfahrzeugtochter von VW (ETR:VOWG) teils optimistischer für das laufende Jahr geworden; am Markt hatte man damit aber bereits gerechnet. Beim Vermögensverwalter DWS (ETR:DWSG) wird die IT-Umstellung deutlich teurer als bislang erwartet, der Kurs verlor 3 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.