Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Gewinne - Gerüchte über Ende von Null-Covid in China

Veröffentlicht am 01.11.2022, 13:28
Aktualisiert 01.11.2022, 13:30
© Reuters.
NDX
-
DJI
-
LLY
-
CLN
-
BIDU
-
PFE
-
JNJ
-
SXR4
-
BABA
-
UBER
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Gerüchte über einen allmählichen Ausstieg Chinas aus der Null-Covid-Politik dürften am Dienstag auch den US-Börsen (ETR:SXR4) Auftrieb bescheren. Nachdem bereits die Aktienmärkte in Asien und Europa zugelegt haben, sollte die gute Laune auch auf die Wall Street übergreifen.

Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial rund eine Stunde vor dem Handelsstart 0,7 Prozent höher auf 32 968 Punkte. Nach einem außergewöhnlich starken Oktober, in dem der wohl bekannteste Wall-Street-Index um knapp 14 Prozent gestiegen ist, deutet sich auch ein freundlicher Auftakt in den November an.

Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq 100 wird vom Broker IG am Dienstag mit einem Plus von 1,3 Prozent auf 11 555 Zählern erwartet. Da an den Börsen in China und Hongkong vor allem Aktien von Technologieunternehmen gestiegen waren, dürften sich ähnliche Kursgewinne in Kürze auch an den US-Börsen widerspiegeln. So legten die anstelle von Aktien gehandelten Papiere (ADR) chinesischer Unternehmen wie etwa die des Internethandelskonzerns Alibaba (NYSE:BABA) und des Internet-Suchmaschinenbetreibers Baidu (NASDAQ:BIDU) vorbörslich kräftig zu. Alibaba sprangen um rund 6 Prozent hoch und Baidu um rund 7 Prozent.

Uber (NYSE:UBER) gewannen vorbörslich rund elf Prozent. Die Aktien des US-Fahrdienstleisters profitierten von einem stärker als erwarteten Quartalsumsatz. Zudem verringerte das Unternehmen seinen Verlust.

Pfizer (NYSE:PFE) und Eli Lilly (NYSE:LLY) , beides Pharmaunternehmen aus dem S&P 100 strebten vorbörslich in unterschiedliche Richtungen. Pfizer hatte zur Zahlenvorlage ungeachtet des starken US-Dollar die Jahresziele angehoben, was der Aktie vor dem Handelsstart ein Plus von 3,5 Prozent eintrug. Eli Lilly dagegen kappte angesichts der Dollarstärke sowohl das Umsatz- als auch das Gewinnziel für das laufende Jahr. Die Aktie büßte 1,5 Prozent ein.

Im Fokus steht zudem ein Übernahmevorhaben. So will der Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) den Herzpumpenhersteller Abiomed (SIX:CLN) übernehmen. Geboten werden - Meilensteinzahlungen ausgeklammert - 380 US-Dollar je Aktie in bar oder insgesamt 16,6 Milliarden US-Dollar. Während Abiomed vorbörslich um 52 Prozent nach oben schossen, gaben J&J rund 0,5 Prozent nach.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.