🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York Ausblick: Weitere Verluste - Peloton und Moderna sacken ab

Veröffentlicht am 03.11.2022, 14:09
Aktualisiert 03.11.2022, 14:15
© Reuters.
NDX
-
DJI
-
EBAY
-
CI
-
COP
-
UAA
-
SXR4
-
MRNA
-
PTON
-
BNTX
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) steuern am Donnerstag nach dem jüngsten Rückschlag auf weitere Verluste zu. Rund eine halbe Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,7 Prozent im Minus auf 31 920 Punkte und den technologielastigen Nasdaq 100 1,2 Prozent tiefer auf 10 770 Punkte.

Ein überraschend schwacher Anstieg der Lohnstückkosten sowie der Produktivität im dritten Quartal konnten die Ängste der Anleger vor einer weiteren Straffung der amerikanischen Geldpolitik offenbar nicht merklich mildern. Nach dem Börsenstart stehen noch die ISM-Einkaufsmanagerindizes sowie Auftragsdaten aus der Industrie auf der Agenda.

Bereits zur Wochenmitte hatten die US-Börsen nach einem Zwischenhoch letztlich deutlich unter Aussagen der US-Notenbank Fed gelitten. Die Währungshüter hoben den Leitzins wie erwartet erneut um 0,75 Prozentpunkte an. Sie teilten zudem mit, dass sie schon im Dezember ihre Leitzinsen weniger deutlich als zuletzt anheben könnten. Fed-Chef Jerome Powell ließ aber auch keinen Zweifel daran, die Zinserhöhungen fortzusetzen. Es sei "sehr verfrüht", um über eine Pause bei den Zinserhöhungen nachzudenken, so der Notenbanker.

Die Aktien von Peloton (NASDAQ:PTON) stachen am Donnerstag vorbörslich mit einem Kursrutsch von knapp 14 Prozent heraus. Der kriselnde Sportartikel-Spezialist blieb sowohl mit dem Umsatz im vergangenen Quartal als auch mit dem Umsatzausblick auf das laufende Quartal hinter den Erwartungen zurück. Bereits vor gut vier Wochen hatte Peloton die Streichung Hunderter weiterer Stellen angekündigt und die Eigenständigkeit des Unternehmens infrage gestellt, falls nicht binnen sechs Monaten die Trendwende gelinge.

Beim Impfstoffhersteller Moderna (NASDAQ:MRNA) zeichnet sich ein Kursrückgang um 8,7 Prozent ab. Hier belasteten außer einem unerwartet schwachen dritten Quartal die gesenkten Umsatzziele für das Covid-Vakzin. Wegen Engpässen würden bestimmte Lieferungen in das Jahr 2023 verschoben, teilte der Hersteller mit. Die in New York notierten Anteilsscheine des Mainzer Konkurrenten Biontech (NASDAQ:BNTX) büßten 5,7 Prozent ein.

Dagegen legte die Anteilsscheine von ConocoPhillips (NYSE:COP) um ein Prozent zu. Der Ölkonzern übertraf mit seinem bereinigten Quartalsgewinn die Erwartungen und kündigte zudem eine Ausweitung des laufenden Aktienrückkaufprogramms an.

Die Aktien des Sportartikelherstellers Under Armour (NYSE:UAA) verteuerten sich vorbörslich trotz eines gesenkten Ergebnisausblicks um knapp fünfeinhalb Prozent. Allerdings hatten sie am Mittwoch mit dem schwachen Markt auch mehr als sechs Prozent an Wert eingebüßt.

Beim Krankenversicherer Cigna (NYSE:CI) konnten sich die Anteilseigner nach guten Quartalszahlen und einer Anhebung der Jahresziele über einen Kursanstieg von 1,6 Prozent freuen. Die vortags schwachen Papiere des Online-Marktplatzes Ebay (NASDAQ:EBAY) legten nach ebenfalls überraschend guten Zahlen um fünf Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.