Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Bund erneuert Garantie für PCK-Raffinerie Schwedt - trotz Öl-Embargos

Veröffentlicht am 30.08.2022, 13:16
© Reuters.
CL
-
ROSN
-

SCHWEDT (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat ihre Bestandsgarantie für die PCK-Raffinerie in Schwedt erneuert - auch nach Start des Öl-Embargos gegen Russland am 1. Januar 2023. Die Raffinerie werde auch im kommenden Jahr weiter produzieren, sagte der zuständige Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), am Dienstag dem rbb. In der Region herrscht jedoch Sorge, dass die Anlage nicht mehr voll ausgelastet sein wird. Zudem sei der Ärger groß, dass Deutschland freiwillig auf russisches Leitungsöl verzichte, sagte die Landrätin der Uckermark, Karina Dörk.

Wegen des Angriffskriegs in der Ukraine hatten die EU-Staaten im Mai ein Öl-Embargo gegen Russland verhängt, das zum Jahreswechsel greift. Auf Drängen Ungarns gilt dies nur für Tanker-Öl aus Russland. Auf Pipeline-Öl verzichteten Deutschland und Polen in einer Protokollerklärung freiwillig - nach Darstellung von EU-Diplomaten war dies eine wichtige Voraussetzung, um den EU-Kompromiss zustande zu bringen. Betroffen sind die ostdeutschen Raffinerien in Schwedt und Leuna, die an der russischen "Druschba"-Pipeline hängen. Während Leuna Alternativen gefunden hat, wird für Schwedt noch eine Lösung gesucht. Die Anlage versorgt weite Teile Ostdeutschlands mit Treibstoff.

Kellner leitet die Arbeitsgruppe, die ein Konzept erarbeiten soll. Der Grünen-Politiker sagte auf Radio Eins: "Wir sind auf einem guten Weg, und Schwedt wird weiter arbeiten. Die Panik, die da im Raum steht und die Sorge, dass da die Lichter ausgehen zum 1. Januar, zur Umsetzung des Pipeline-Öl-Embargos, die teile ich einfach nicht."

So sei die Befürchtung widerlegt, im PCK könne nur russisches Öl verarbeitet werden. Vielmehr sei über Rostock per Tanker angeliefertes amerikanisches Öl problemlos raffiniert worden, auch andere nicht-russische Sorten habe man getestet. "Und wir haben ungefähr zehn Schiffe dieses Jahr über Rostock reingeholt mit Rohöl für Schwedt", sagte Kellner. Zudem gehe es darum, zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen und so nicht nur die 1200 Arbeitsplätze im Werk zu halten, sondern weitere Jobs zu schaffen. Der Bund sei bereit, dem Standort zu helfen und tue dies auch schon, fügte der Grünen-Politiker hinzu.

In der Debatte um die Zukunft der Raffinerie sind allerdings weitere Fragen offen. So wird das Werk betrieben vom russischen Staatskonzern Rosneft (MCX:ROSN), der nach Angaben von Wirtschaftsminister Robert Habeck kaum Interesse an einer Abkehr von russischem Öl hat. Die Versorgung mit Tanker-Öl über Rostock kann wegen begrenzter Kapazität der Zuleitung nach offiziellen Angaben kurzfristig nur 60 Prozent des Bedarfs im PCK decken. Mit Polen gab es Gespräche über eine zusätzliche Versorgung über Danzig - bisher ohne greifbares Ergebnis.

Uckermark-Landrätin Dörk mahnte im rbb-Inforadio an, eine andere Option zu prüfen: den Bezug kasachischen Öls durch die "Druschba"-Pipeline. Die CDU-Politikerin äußerte sich viel pessimistischer als Kellner: Nach zwei Sitzungen der zuständigen Task Force seien die Ergebnisse, "nicht so, dass man Entwarnung geben kann". Eine Umstellung der Anlage auf Grünen Wasserstoff benötige Zeit bis 2026, sagte Dörk. "Jetzt zu sagen, wir steigen aus ohne Alternative, ist für mich im Prinzip nicht akzeptabel.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.