Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Deutsche Anleihen legen zu

Veröffentlicht am 03.03.2023, 12:40
Aktualisiert 03.03.2023, 12:45
© Reuters.
FGBL
-
DE10YT=RR
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben am Freitag im Kurs etwas zugelegt. Am Mittag stieg der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future um 0,30 Prozent auf 131,91 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf 2,71 Prozent. Sie bewegt sich damit weiter in der Nähe des unlängst markierten Höchststand seit dem Jahr 2011.

Am Markt wurden die Kursgewinne mit einer Gegenbewegung auf die teils deutlichen Verluste an den Tagen zuvor erklärt. Konjunkturdaten vermittelten unterdessen das bekannte Bild: Während sich die konjunkturelle Lage aufhellt, geht der hohe Preisdruck weiter zurück. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg im Februar weiter an, die Erzeugerpreise erhöhten sich im Januar deutlich schwächer.

Mehrere EZB-Vertreter vertraten vor dem Wochenende die offizielle Linie, dass weitere Zinsanhebungen zur Dämpfung der hohen Inflation notwendig seien. EZB-Vizepräsident Luis de Guindos unterstrich die hohe Bedeutung der unterliegenden Inflation. Während die Gesamtteuerung zuletzt leicht gesunken ist, stieg die Kerninflation auf ein Rekordhoch. Ökonomen deuten dies als Indiz, dass sich die Inflation von den Bereichen Energie und Rohstoffen auf andere Sektoren wie Dienstleistungen übertragen könnte.

Am Nachmittag stehen auch in den USA die Einkaufsmanagerindizes auf dem Programm. Zudem wollen sich einige hochrangige Notenbanker zu Wort melden. Zuletzt betonten viele US-Notenbanker die Notwendigkeit weiterer Zinsanhebungen angesichts der nur langsam fallenden Inflation.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.