

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
BERLIN (dpa-AFX) - Der Chef des Energiekonzerns Eon (ETR:EONGn) , Leonhard Birnbaum, sieht die Energiekrise noch nicht als beendet an. Auch 2023 werde ein Krisenjahr sein, sagte Birnbaum am Dienstag vor Journalisten in Berlin. Vor allem auch dank des für die Jahreszeit warmen Wetters gebe es derzeit einen vergleichsweise geringen Gasbedarf und einen enorm hohen Speicherstand. Es müsste viel passieren, dass Deutschland in diesem Winter noch ein Versorgungsproblem bekomme.
Für den Winter 2023/2024 aber könne keine Entwarnung gegeben werden, sagte Birnbaum. Bei den Mengen müsse eigentlich viel mehr gespart werden. Die Industrie habe rund 20 Prozent Gas eingespart - auch, indem sie Produktion heruntergefahren habe. Das gehe nicht lange gut, sondern gefährde auf Dauer Arbeitsplätze, so Birnbaum. Er nannte die privaten Haushalte die "Achillesferse". Diese hätten bislang nur zehn Prozent eingespart. "Das ist nicht genug. Wir können nicht darauf bauen, dass uns wieder ein warmer Winter helfen wird."
Außerdem müssten Bezugsquellen für Gas so schnell wir möglich diversifiziert werden, um die Versorgung zu sichern. Wenn zum Beispiel die Konjunktur in China anziehe, werde es für Deutschland erheblich schwieriger, Flüssigerdgas bezahlbar auf dem Weltmarkt zu beziehen.
Eon beliefert in Deutschland rund 14 Millionen Privat- und Geschäftskunden. Darunter sind rund 1,5 Millionen Gaskunden. Neben dem Energievertrieb ist der Betrieb von Verteilnetzen die andere große Säule im Kerngeschäft des Konzerns.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.