🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Inflation "unannehmbar hoch": Fast alle Fed-Mitglieder sehen weitere Zinserhöhungen

Veröffentlicht am 05.07.2023, 20:31
© Reuters
US2YT=X
-

Investing.com - Fast alle US-Notenbanker sprachen sich für eine Wiederaufnahme der Zinserhöhungen nach der Pause auf der Juni-Sitzung aus und äußerten sich besorgt über die Stärke des Arbeitsmarktes und die "unannehmbar hohe" Inflation, wie aus dem Protokoll der Fed-Sitzung vom 13. und 14. Juni hervorgeht.

"Fast alle Teilnehmer merkten an, dass sie in ihren Wirtschaftsprognosen zusätzliche Erhöhungen des Zielsatzes für die Federal Funds Rate im Jahr 2023 für angemessen hielten", heißt es in den Mitschriften der Fed.

In den Wochen nach der Sitzung schürte Fed-Chef Jerome Powell die Erwartung, dass die Fed ihren Zinserhöhungszyklus fortsetzen wird. Er betonte, dass die Geldpolitik nicht restriktiv genug sei, und sagte, er schließe nicht aus, dass die Zinssätze auf den nächsten Sitzungen erhöht werden könnten.

Andere Fed-Mitglieder hingegen sind sich nicht ganz so sicher, dass weitere Leitzinserhöhungen erforderlich sind, um die Inflation zu bremsen. Sie meinen, dass das derzeitige Zinsniveau, das höchste seit August 2007, und die bisherige Straffung den Preisdruck bremsen könnten.

Der Leiter der Atlanta Fed, Rapheal Bostic, äußerte kürzlich die Befürchtung, dass weitere Zinserhöhungen "unnötigerweise zu viel Momentum aus der Wirtschaft nehmen" könnten, und wies darauf hin, dass, wenn die Inflation weiter anziehe, das reale Zinsniveau steigen und eine "passive Straffung" zur weiteren Eindämmung der Inflation mit sich bringen werde.

Zum Abschluss seiner letzten Sitzung am 14. Juni beließ der Offenmarktausschuss der Fed seinen Leitzins in einer Spanne von 5 % bis 5,25 %. Es war das erste Mal, dass die Fed die Zinssätze nach 10 aufeinanderfolgenden Anhebungen unverändert ließ.

Auf der Sitzung hoben die Fed-Mitglieder ihre Zinsprognose an und schätzten den Leitzins im Mittelpunkt der Schätzung für 2023 auf 5,6 % (gegenüber 5,1 % im März). Dies deutet auf zwei weitere Zinserhöhungen hin.

Der Kernpreisindex für die persönlichen Konsumausgaben, das von der Fed bevorzugte Maß für die Inflation, soll im Jahr 2023 bei 3,9 % liegen, gegenüber einer vorherigen Prognose von 3,6 %.

Die auf das Jahr hochgerechnete Inflation liegt immer noch bei 4,6 % und ist nach Ansicht der Fed-Mitglieder "unannehmbar hoch", wie aus dem Sitzungsprotokoll hervorgeht. Die Güterinflation verlangsame sich langsamer als erwartet.

Die Märkte lassen sich von den Prognosen der Fed für weitere Zinserhöhungen leiten. Laut dem Fed Rate Monitor Tool von Investing.com erwarten etwa 86 % der Händler, dass die US-Notenbank die Zinssätze bei der Sitzung am 25. und 26. Juli wieder anheben wird.

Die Rendite der 2-jährigen US-Staatsanleihen, die besonders empfindlich auf Änderungen der Fed-Politik reagiert, spiegelte ebenfalls die Erwartungen einer strafferen Geldpolitik wider und stieg auf 4,95 % und näherte sich einem 52-Wochen-Hoch von 5,084 %.

Vor der Fed-Sitzung am 25. und 26. Juli dürften die kommenden Wirtschaftsdaten, darunter der monatliche Arbeitsmarktbericht für Juni, der am Freitag auf dem Terminplan steht, und der Inflationsbericht für Juni, der nächste Woche ansteht, die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen.

Die nach wie vor angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt gibt der Fed weiterhin Anlass zur Sorge. Sie droht die Löhne in die Höhe zu treiben und die Inflation im Dienstleistungssektor hoch zu halten.

Die Signale vom Arbeitsmarkt waren im Vorfeld des Monatsberichts gemischt, so die Investmentbank Jefferies, die auf die großen Arbeitsplatzverluste in den Haushaltsumfragen des letzten Monats und den sprunghaften Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Mitte Juni hinwies, aber für Freitag einen "soliden" monatlichen Beschäftigungsbericht erwartet.

"Alles zusammengenommen neigen wir dazu, die Schwäche bei den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe auszublenden, und gehen davon aus, dass die Payroll-Daten einen weiteren soliden Anstieg zeigen werden, der mit den Trends der letzten Monate übereinstimmt", heißt es weiter.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.