Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

KORREKTUR/Sixt: Mietwagen bleiben knapp und teuer

Veröffentlicht am 12.05.2022, 15:28
Aktualisiert 12.05.2022, 15:30
© Reuters.
SIXG
-

(Im letzten Absatz berichtigt: Fahrzeugflotte ein Drittel über Vorjahr)

PULLACH (dpa-AFX) - Der Autovermieter Sixt (ETR:SIXG) erwartet nach dem besten Jahresauftakt seiner Unternehmensgeschichte ein starkes Sommergeschäft mit hohen Mietwagenpreisen. Im ersten Sommer ohne Corona-Reisebeschränkungen werde die Verfügbarkeit von Fahrzeugen "mit Sicherheit eine Herausforderung" werden, sagte Finanzvorstand Kai Andrejewski am Donnerstag in Pullach. "Wir erwarten eine Verstetigung des aktuellen Preisniveaus." Da Neuwagen bis ins Jahr 2023 hinein knapp bleiben dürften, halte Sixt Fahrzeuge jetzt bis zu 12 Monate lang und habe weitere Marken in die Flotte genommen.

Im ersten Quartal stieg der Umsatz auf 581 Millionen Euro - ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019. Der Gewinn vor Steuern verdoppelte sich sogar auf 93,5 Millionen Euro. Treiber war neben den hohen Preisen vor allem das Wachstum in den USA. Sixt ist dort inzwischen an 28 der 30 größten Flughäfen vertreten und erwirtschaftet in den USA ein Drittel seines Umsatzes.

Im europäischen Ausland stieg der Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2019 um 22 Prozent auf 213 Millionen Euro. In Deutschland lag er mit 181 Millionen Euro 18 Prozent darunter. Unter dem Strich blieb Sixt nun ein Quartalsgewinn von 66 Millionen Euro nach Steuern, nach einem Verlust im Vorjahresquartal.

Der Autovermieter erwartet bis zum Herbst "eine hohe Nachfrage in allen Märkten" und bestätigte seine Jahresprognose: Der Umsatz soll im Vergleich zu den 2,3 Milliarden Euro des vergangenen Jahres "deutlich steigen". Der Gewinn vor Steuern soll 380 bis 480 Millionen Euro betragen, nach einem Rekordgewinn von 442 Millionen im vergangenen Jahr. Der jüngste Hackerangriff auf die IT habe keine wesentlichen Auswirkungen auf das Ergebnis, sagte Andrejewski.

Die Flottengröße lag im ersten Quartal mit 125 000 Fahrzeugen ein Drittel über Vorjahr, aber noch leicht unter den Vor-Corona-Zahlen. Neben der Beschaffung von Fahrzeugen aufgrund der Chipknappheit und Produktionseinschränkungen sieht Sixt auch durch die wachsende Inflation Risiken für die weitere Geschäftsentwicklung. Gegen Zinserhöhungen dagegen sieht der Finanzvorstand das Unternehmen gut gewappnet: Die aktuellen Kreditverträge liefen noch gut zwei Jahre, und die Eigenkapitalquote sei sehr hoch.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.