Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

London führt doch Übergewinnsteuer für Erneuerbare und Atom ein

Veröffentlicht am 12.10.2022, 11:47
Aktualisiert 12.10.2022, 12:00
© Reuters
RWEG
-

LONDON (dpa-AFX) - Zur Finanzierung milliardenschwerer Ausgaben will die britische Regierung nun doch de facto eine Übergewinnsteuer für Produzenten erneuerbarer Energie und Atomkraft einführen. Für Hersteller von Strom aus Windenergie an Land, Solarenergie, Biomasse und Atomenergie soll eine Obergrenze für Erträge gelten, wie das Wirtschaftsministerium am Mittwoch mitteilte. Damit werde sichergestellt, dass Verbraucher faire Preise für kohlenstoffarme Energie bezahlten. Gerade diese Produzenten profitierten von den gestiegenen Stromgroßhandelspreisen, obwohl die Erzeugung im Vergleich zu jener mit Gas deutlich weniger koste.

Premierministerin Liz Truss hatte wiederholt eine Übergewinnsteuer für Energiekonzerne ausgeschlossen und gewarnt, ein solcher Schritt verhindere Investitionen. In der Zeitung "Financial Times" beharrten Regierungsbeamte darauf, dass es sich bei der neuen Maßnahme nicht um eine Steuer handele. Sie werde "auf überschüssige Einnahmen angewendet, die Erzeuger erhalten, und nicht auf alle Gewinne", zitierte das Blatt eine Quelle aus dem Wirtschaftsministerium.

Betroffene Unternehmen widersprachen. Es handele sich um eine "De-facto-Übergewinnsteuer, die, wenn sie nicht richtig konzipiert und umgesetzt wird, schwerwiegende negative Folgen für Investitionen" in Erneuerbare sowie den gesamten Energiemarkt haben könnte, sagte der Chef von RWE (ETR:RWEG) UK, Tom Glover, der "FT".

Die Regierung hatte angesichts explodierender Energiekosten die Preise pro Kilowattstunde Strom und Gas eingefroren. Ein Durchschnittshaushalt soll dadurch über die kommenden zwei Jahre hinweg durchschnittlich 2500 Pfund (2840 Euro) pro Jahr für Energie zahlen. Das kostet den Staat Dutzende Milliarden Pfund.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.