Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Meta erweitert Kontenübersicht nach Gesprächen mit Bundeskartellamt

Veröffentlicht am 07.06.2023, 12:57
Aktualisiert 07.06.2023, 13:00
© Reuters
META
-

BONN/MENLO PARK (dpa-AFX) - Der Facebook-Konzern Meta (NASDAQ:META) gibt Nutzern nach Gesprächen mit dem Bundeskartellamt einen besseren Überblick über die Verknüpfung ihrer Daten bei verschiedenen Diensten. Aus Sicht des Kartellamts können mit der neuen Kontenübersicht "Metas Kundinnen und Kunden erstmals weitgehend frei und informiert entscheiden, ob sie Meta-Dienste isoliert nutzen oder diese miteinander verknüpfen wollen".

Zugleich sah die Behörde am Mittwoch Defizite etwa bei "Like"-Buttons und Facebook-Logins auf anderen Websites. Es sei noch zu klären, wie Nutzer über ihre Verwendung und Datenverarbeitungsfolgen "an zentraler Stelle möglichst zutreffend und neutral informiert werden und deren Verwendung auf einfache Weise erlauben oder verweigern können".

Das gelte auch für die Frage, ob eine kontenübergreifende Datenverarbeitung ausnahmsweise - etwa für Sicherheitszwecke - ohne Einwilligung rechtmäßig sein könne. "Soweit erforderliche Einwilligungen nicht hinreichend frei und informiert erfolgt sind, müssen diese nachgeholt werden", betonte das Kartellamt.

Zu Meta gehören unter anderem auch Instagram sowie die Chatdienste Messenger und WhatsApp. Auch bietet der Konzern Brillen zur Anzeige virtueller Realität (VR) unter dem Markennamen Quest an. Ihr Verkauf in Deutschland war zeitweise ausgesetzt, nachdem das Bundeskartellamt ein Missbrauchsverfahren einleitete. Auslöser dafür waren später fallengelassene Pläne, zur Nutzung der Brillen die Anmeldung mit einem Facebook-Account verpflichtend zu machen.

Von Meta hieß es, man werde weiter mit der Behörde zusammenarbeiten und sei "dankbar, dass das Bundeskartellamt unsere Arbeit für mehr Transparenz und Wahlmöglichkeiten anerkennt". Das Kartellamt hatte dem Konzern im Februar 2019 untersagt, Daten aus verschiedenen Quellen ohne Einwilligung der Nutzer zusammenzuführen. Meta wehrte sich dagegen vor Gericht. Der Streit ging bis zum Europäischen Gerichtshof (EuGH), dessen Entscheidung am 4. Juli erwartet wird.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.