🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Hella profitiert von Branchenerholung - aber Margenprognose unter Druck

Veröffentlicht am 13.01.2023, 10:16
© Reuters
FRVIA
-
MDAXI
-
HLE
-

LIPPSTADT (dpa-AFX) - Die wieder auflebende Automobilkonjunktur hat dem Autozulieferer Hella (ETR:HLE) ein gutes erstes Geschäftshalbjahr beschert. Denn nachdem Fahrzeugbauteile im Vorjahr noch knapp waren und dadurch die Autoproduktion gelahmt hatte, erholt sich die Branche. Davon profitiert auch Hella. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz mit Licht- und Elektronikprodukten deutlich - das macht sich auch beim Gewinn bemerkbar. An der Börse sorgten die Neuigkeiten kaum für Veränderungen.

Wie der im MDax notierte Scheinwerferspezialist am Freitag in Lippstadt mitteilte, stieg der Konzernerlös in den sechs Monaten bis Ende November gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut ein Viertel auf 3,8 Milliarden Euro. Dabei wuchsen die beiden größten Bereiche Licht und Elektronik deutlich zweistellig.

Insbesondere das Lichttechnikgeschäft in China habe sich, unter anderem durch höhere Produktionsvolumina nach Serienanläufen, positiv entwickelt, hieß es. Bei den Elektronikkomponenten sei das Umsatzplus auf eine hohe Nachfrage etwa nach Karosserie- und Lenkungselektronik zurückzuführen.

Gestiegene Materialkosten habe Hella dabei an Kunden weiterreichen können. JPMorgan-Analyst Akshat Kacker betonte, dass Hella sich weiter überdurchschnittlich gut in Asien mit Schwerpunkt China entwickle.

Bereinigt um Sondereffekte blieben vom Erlös als operatives Ergebnis (bereinigtes Ebit) 202 Millionen Euro hängen und damit fast 30 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Grund dafür sind auch in Relation zum Umsatz schwächer angestiegene Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 135 Millionen Euro übrig nach 104 Millionen ein Jahr zuvor.

Zum Jahreswechsel hatte Hella sein Geschäftsjahr auf das Kalenderjahr umgestellt. Die Prognosespanne für den früheren Geschäftsjahreszeitraum bis Ende Mai behielt der Vorstand erst einmal bei, präzisierte sie aber. So will das Unternehmen einen währungs- und portfoliobereinigten Konzernerlös von 7,1 bis 7,6 Milliarden Euro erreichen. Dabei ist nun das obere Ende der Spanne angepeilt. Von dem Wert sollen dann zwischen 5,5 und 7 Prozent als bereinigtes operatives Ergebnis (Ebit) verbleiben, wobei das Management nun das untere Ende der Bandbreite ins Auge gefasst hat.

Für das neu gefasste Geschäftsjahr 2023 von Januar bis Ende Dezember will der Vorstand am 16. Februar Prognosen vorstellen. Mittlerweile gehören fast 81 Prozent der Anteile an Hella dem französischen Konzern Faurecia (EPA:EPED) . Unter der gemeinsamen Dachmarke Forvia wollen die Unternehmen Synergien heben - der Verbund (VIE:VERB) ist den Angaben zufolge der siebtgrößte Autozulieferer der Welt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.