🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Lufthansa bestellt wieder kleine Boeing-Jets

Veröffentlicht am 19.12.2023, 14:26
© Reuters.
BA
-
LHAG
-
AIR
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Erstmals seit Jahren hat die Lufthansa (ETR:LHAG) wieder Kurz- und Mittelstreckenjets beim US-Hersteller Boeing (NYSE:BA) bestellt. Zusätzlich zu 40 fest georderten Maschinen des Typs 737-8 Max sicherte sich der Konzern die Option auf weitere 60 Maschinen der Amerikaner, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Seit 1968 gehörte die Lufthansa zu den Großkunden der 737, des meistgebauten Jets der Welt. Sie musterte die vorerst letzte Maschine aber 2016 aus und betrieb auf den kürzeren Strecken eine reine Airbus (EPA:AIR) -Flotte. Laut Boeing erhielt die Lufthansa letztmals 1995 eine neue 737. Auf der Langstrecke kamen immer Flugzeuge beider Hersteller zum Einsatz.

Beim Dauerlieferanten Airbus bestellte die Lufthansa 40 Jets vom kleineren Typ A220 mit 148 Sitzplätzen, die ab 2026 vor allem bei der neuen Gesellschaft City Airlines in München und Frankfurt eingesetzt werden sollen. Die Lufthansa sicherte sich weitere 20 Optionen auf die A220 und 40 Optionen auf ihren Standard-Jet A320. Sämtliche festbestellten Flugzeuge zusammen haben laut Mitteilung einen Listenpreis von rund neun Milliarden Dollar, wobei deutliche Preisnachlässe bei Großbestellungen üblich sind.

Flottenvorstand Detlef Kayser begründete die Kehrtwende bei der ab 2027 eingeplanten Boeing mit einer höheren Flexibilität bei Flugzeugbestellungen. Konzernchef Carsten Spohr sprach in einer Boeing-Mitteilung von einer guten strategischen Entscheidung. Das Modell 737 Max hatte einen schwierigen Start mit zwei schweren Unglücken in den Jahren 2018 und 2019. Die Sicherheitsmängel wurden nach einem Produktionsstopp behoben. Die Flugzeuge werden bei anderen Konzerngesellschaften außerhalb der Marken Lufthansa und Swiss eingeplant.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.