Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Neue Schalter sollen Gepäckaufgabe am Flughafen Frankfurt verkürzen

Veröffentlicht am 16.06.2023, 15:32
© Reuters.
LHAG
-
FRAG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit neuen Automaten zur Gepäckaufgabe soll die Wartezeit für Passagiere am Frankfurter Flughafen spürbar sinken. Die Lufthansa (ETR:LHAG) und die Betreibergesellschaft Fraport (ETR:FRAG) stellten am Freitag 21 moderne Check-in-Schalter mit automatisierter Koffer-Abgabe vor. Fluggäste sollen Gepäck so schneller und unabhängig von Schalteröffnungszeiten aufgeben können. Damit reagieren die Unternehmen auch auf teils sehr lange Wartezeiten für Fluggäste im vergangenen Sommer.

Die neuen Schalter zur Gepäckaufgabe ermöglichten einen doppelt so schnellen Durchlauf wie an gewöhnlichen Schaltern, sagte Fraport-Vorstand Pierre Dominique Prümm. Passagiere könnten wählen, ob sie ihr Gepäck mit oder ohne Servicepersonal aufgeben. "Der Einsatz modernster Technologie optimiert die Abläufe."

Bislang stehen die modernen Automaten im Terminal 1, Abflughalle A und B, nur Lufthansa-Kunden zur Verfügung, künftig sollen weitere Bereiche damit ausgestattet werden, wie Prümm und Jens Ritter, Chef der Lufthansa Airlines, erklärten. "Perspektivisch sollen Passagiere zu jeder Uhrzeit und bei jeder Airline selbst ihr Gepäck aufgeben können", sagte Prümm. Zudem seien bereits die technischen Voraussetzungen geschaffen, um künftig auch biometrisch - also per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck - einzuchecken. Die Investitionskosten bezifferte Fraport auf rund 20 Millionen Euro.

Im Sommer 2022 war es in Frankfurt und anderen deutschen Flughäfen zu teils chaotischen Zuständen und extrem langen Wartezeiten gekommen, da Personal zur Gepäckabfertigung fehlte. An Airports wie Frankfurt und München sammelten sich Berge an Koffern, die Passagieren nachgesendet werden mussten. Die hohe Reisenachfrage nach der Corona-Flaute hatte Flughäfen und Airlines unvorbereitet getroffen.

In Frankfurt wurden in Kooperation mit dem Hauptkunden Lufthansa Tausende Flüge gestrichen und die maximale Stundenkapazität des Flughafens gesenkt, um die Abfertigung der verbleibenden Flüge zu verbessern und das System stabil zu halten. "Wir haben Tage erlebt, die wir so nicht mehr erleben wollen", sagte Ritter. Für diesen Sommer sei die Lufthansa gut aufgestellt, sagte er. Man habe Hunderte Beschäftigte zur Gepäckabfertigung eingestellt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.