Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Teamviewer überrascht mit starkem Ergebnisplus - Jahresausblick bleibt

Veröffentlicht am 31.10.2023, 13:34
© Reuters
TMV
-

GÖPPINGEN (dpa-AFX) - Der Software-Anbieter Teamviewer (ETR:TMV) hat im dritten Quartal mehr Gewinn im Tagesgeschäft gemacht als erwartet. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen kletterte im Jahresvergleich um 19 Prozent auf 70,3 Millionen Euro nach oben, wie das MDax-Unternehmen am Dienstag in Göppingen mitteilte. Analysten hatten mit weniger gerechnet.

Das auf Fernwartung spezialisierte Softwareunternehmen verwies neben positiven Währungseffekten darauf, dass die Marketingkosten temporär geringer gestiegen und die Verwaltungskosten sogar gesunken seien. Üblicherweise machen Unternehmen der Softwarebranche saisonal vor allem im vierten Quartal den Großteil ihres Geschäfts, dann fallen etwa auch höhere Vertriebskosten an. Die Jahresprognose behielt das Management um Chef Oliver Steil bei, obwohl die operative Marge (bereinigtes Ebitda) in den ersten neun Monaten mit 43 Prozent über der angepeilten Zielmarke von ungefähr 40 Prozent lag.

Bei der Nachfrage sahen Fachleute aber auch Schwächen, so etwa JPMorgan-Experte Toby Ogg. Der Aktienkurs zog am frühen Nachmittag etwas an und lag mit 1,2 Prozent im Plus bei 14,70 Euro. Das Papier hat in diesem Jahr mehr als ein Fünftel an Wert gewonnen. Allerdings war die Aktie zur Hochphase der Corona-Pandemie im Jahr 2020 mehr als 50 Euro wert. Vor allem 2021 rutschte der Kurs deutlich ab.

Analyst Mohammed Moawalla von Goldman Sachs (NYSE:GS) verwies angesichts der beibehaltenen Ergebnisprognose auf voraussichtlich steigende Kosten im vierten Quartal. Das Management habe wohl auch eine gewisse Vorsicht walten lassen. In Anbetracht der unveränderten Prognose für das Gesamtjahr rechne er nur mit begrenzten Änderungen an den Marktschätzungen.

Der Konzernumsatz stieg im dritten Quartal um zehn Prozent auf 158 Millionen Euro. Beim Erlös und bei den Rechnungsstellungen (Billings) ging das Wachstum gegenüber dem Vorquartal zurück, Finanzvorstand Michael Wilkens sprach von einem schwierigen Marktumfeld. Das geringste währungsbereinigte Plus bei den Rechnungsstellungen verzeichnete Teamviewer in der Region Amerika. Vorstandschef Steil sah allerdings eine gute Entwicklung im Geschäft mit Partnern, so mache etwa der Vertrieb über SAP (ETR:SAPG)-Systeme Fortschritte. Der Konzerngewinn schnellte um über 60 Prozent auf 26,5 Millionen Euro nach oben.

In den Monaten Juli bis September gewann das Unternehmen unter anderem einen südkoreanischen Anbieter von Tablet-Bestellsystemen in der Gastronomie als Kunden. Die Teamviewer-Lösung soll es dem Kunden erlauben, auf landesweit 120 000 in Restaurants verteilte Geräte zuzugreifen und so einen besseren Remote-Kundensupport anzubieten. Auch deshalb wuchs Teamviewer in der Region Asien-Pazifik (APAC) bei den Rechnungsstellungen am meisten - um 15 Prozent währungsbereinigt im Vorjahresvergleich. Die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) verzeichnete hingegen mit elf Prozent das stärkste Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr.

Sowohl Umsatz als auch die währungsbereinigten Rechnungsstellungen stiegen im dritten Quartal in allen Weltregionen. Im Großkundengeschäft war Unternehmenschef Oliver Steil weniger zufrieden, begründete das aber auch mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Der Manager schaut auch mit ein wenig Vorsicht auf das laufende vierte Quartal. Teamviewer werde gegen Jahresschluss nun im Marketing aktiver, was entsprechend eine Rolle bei der Marge spielen werde. Darüber hinaus seien auch die Umsätze in der aktuellen Lage schwieriger planbar.

Teamviewer-Finanzchef Michael Wilkens blickt jedoch zuversichtlich ins kommende Jahr: "Wir bleiben auf Kurs zur Erfüllung unserer Jahresprognose, mit einer weiteren Verbesserung unserer Profitabilität in Sicht ab 2024." Diese besseren Aussichten erklären sich auch durch den reduzierten Sponsoringvertrag mit dem englischen Fußballclub Manchester United (NYSE:MANU) ab dem Start der Saison 2024/2025. Der Aufsichtsrat verlängerte zudem vergangene Woche den Vertrag von Unternehmenschef Oliver Steil um fünf Jahre bis 2028.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.