Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: US-Aufsicht will Activision-Übernahme durch Microsoft verhindern

Veröffentlicht am 08.12.2022, 22:04
Aktualisiert 08.12.2022, 22:15
© Reuters
MSFT
-
ATVI
-

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Handelsaufsicht und Verbraucherschutzbehörde FTC hat eine kartellrechtliche Klage gegen die Übernahme des Videospielanbieters Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI) durch den Software-Riesen Microsoft (NASDAQ:MSFT) eingereicht. Der rund 69 Milliarden Dollar (65,4 Mrd Euro) teure Zukauf würde Microsoft zu viel Marktmacht verschaffen und dem Wettbewerb im Geschäft rund um Spielekonsolen wie der Xbox schaden, teilte die FTC am Donnerstag in Washington mit. Die Unternehmen stehen weiter zu dem Milliarden-Deal.

"Wir begrüßen die Gelegenheit, unseren Fall vor Gericht zu präsentieren", erklärte Microsoft-Manager Brad Smith in einem Statement gegenüber US-Medien. Sein Konzern habe weiterhin "volles Vertrauen" in die Übernahme. Microsoft habe sich vom ersten Tag an mit Wettbewerbsbedenken auseinandergesetzt und der FTC Zugeständnisse angeboten.

Microsoft und Activision Blizzard hatten den Mega-Deal im Januar angekündigt. Microsoft wollte sich damit beliebte Videospiele von Activision Blizzard wie "Call of Duty", "Overwatch" und "Candy Crush" sichern. Der Softwarekonzern mit der Xbox-Gaming-Plattform hat bereits andere Spielestudios mit bekannten Titeln wie "Doom" und "Minecraft" unter seinem Dach und würde seine Marktposition mit seiner bislang größten Übernahme noch einmal deutlich stärken.

Die Vereinbarung der Transaktion erfolgte zu einem Zeitpunkt, als Activision Blizzard unter heftigem öffentlichen Druck stand - unter anderem wegen Diskriminierungs- und Belästigungsvorwürfen. Obwohl auch Konzernchef Bobby Kotick dabei stark in die Kritik geriet, blieb er zunächst weiter an der Spitze der Spielefirma. Zur FTC-Klage sagte Kotick in einem Memo an die Mitarbeiter, aus dem die Nachrichtenagentur Bloomberg zitierte: "Ich glaube, dass wir diese Herausforderung gewinnen werden".

Experten hatten bereits mit Widerstand der FTC gegen die Übernahme gerechnet. Der milliardenschwere Deal wird auch von den Wettbewerbshütern in Großbritannien und in der Europäischen Union untersucht. Im November erst hatte die EU-Kommission die Befürchtung geäußert, dass Microsoft durch die Übernahme den Zugang zu Spielen für Konkurrenten und deren Konsolen einschränken könnte. Auch könnten sich die Bedingungen verschlechtern, diese Spiele zu nutzen.

Die Aktien von Activision Blizzard gerieten zunächst deutlicher unter Druck, berappelten sich dann aber und fielen zuletzt noch um eineinhalb Prozent. So überrascht der Widerstand der FTC kaum. Microsoft-Papiere legten um gut ein Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.