Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Hohe Kosten: Fresenius und Tochter FMC senken Gewinnprognosen erneut

Veröffentlicht am 30.10.2022, 18:57
© Reuters.
DE40
-
GS
-
SIEGn
-
FMEG
-
FREG
-
EONGn
-
UN0k
-

BAD HOMBURG (dpa-AFX) - Das schwierige US-Geschäft belastet den Dialysekonzern Fresenius Medical Care (ETR:FMEG) (FMC ) und in der Folge auch seine Konzernmutter Fresenius (ETR:FREG) noch stärker als befürchtet. Auch alle anderen Bereiche, insbesondere der Dienstleister Vamed, seien vom schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld geprägt, teilte Fresenius am Sonntag mit. Dabei verwies der Dax -Konzern auf inflationsbedingte Kostensteigerungen, Personalengpässe sowie Störungen in den Lieferketten, was auch das Patientenverhalten beeinflusse. Fresenius und FMC senkte ihre Gewinnziele für 2022 erneut. Ganz überraschend kommt das nicht, Analysten hatten es für möglich gehalten.

Wegen des schwierigen Umfeldes verzögerten sich entgegen früheren Erwartungen die Auswirkungen der Verbesserungsmaßnahmen bei den Gesundheitsdienstleistungen in Nordamerika, hieß es von FMC am Sonntag. Daher rechnet Carla Kriwet, die das Unternehmen seit Anfang Oktober führt, für 2022 nun mit einem Konzernergebnisrückgang im hohen Zehner- bis mittleren Zwanziger-Prozentbereich. Bislang hatte ein Rückgang im hohen Zehner-Prozentbereich auf dem Plan gestanden. Diese Ziele sind währungsbereinigt und vor Sondereffekten.

Trotz eines Umsatzwachstums um 15 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro im dritten Quartal sank das Konzernergebnis von FMC im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 230 Millionen Euro. Vor Sondereffekten sank das Ergebnis um 17 Prozent auf 231 Millionen Euro. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn ging um 8 Prozent auf 470 Millionen Euro zurück. Und dabei profitierte das Unternehmen noch deutlich von dem zum US-Dollar schwachen Euro, ohne dessen Auswirkungen es nur ein kleines Umsatzplus sowie einen noch deutlicheren Gewinnrückgang gegeben hätte.

Vor diesem Hintergrund erwartet Fresenius-Chef Michael Sen für 2022 nunmehr ein Rückgang des währungsbereinigten Konzernergebnisses um die zehn Prozent, nach einem bisher avisierten Minus im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich.

Wie Kriwet bei FMC hatte Sen Anfang Oktober die Führung von Fresenius übernommen. Er soll den Gesundheitskonzern und größten privaten Krankenhausbetreiber Deutschlands aus der Dauerkrise führen. Sens Berufung war nicht überraschend gekommen, sondern eher der Zeitpunkt: Schon bei seinem Antritt als Vorstand der Flüssigmedizinsparte Fresenius Kabi im April 2021 wurde er als Nachfolger des glücklosen Vorstandschefs Stephan Sturm gehandelt.

So ist Sen ein ausgewiesener Finanzexperte, bei Investoren sehr angesehen und war schon öfter der Mann für die großen Deals. Als Finanzvorstand von Eon (ETR:EONGn) 2016 war er für die Abspaltung der Kraftwerkssparte Uniper (ETR:UN01) mitverantwortlich. Bei Siemens (ETR:SIEGn) verantwortete er 2018 den Börsengang der Medizintechniktochter Healthineers. Fresenius kommt nun seine Erfahrung mit Transformationen gelegen.

So gibt es schon länger Kritik von Investoren an der Fresenius-Struktur mit den Sparten Dialyse, Flüssigarzneien, Kliniken und Servicegeschäft. Mitte Oktober machten dann Berichte die Runde, dass der aktivistischer Hedgefonds Elliott bei Fresenius eingestiegen sei und auf eine Entwirrung der komplexen Strukturen drängen könnten. Laut der "Wirtschaftswoche" beauftrage Sen mittlerweile die US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) mit der Ausarbeitung einer Verteidigungsstrategie, sollte es zu einer Attacke von Elliott kommen.

Die Nachricht vom möglichen Einstieg Elliotts hatte die Aktien beider Konzerne nach oben schnellen lassen. Allerdings konnte nur Fresenius einen Teil der Kursgewinne behaupten. Die FMC-Papiere waren vor dem Wochenende bis auf 26,26 Euro gefallen und hatten sich damit dem erst vor Kurzem markierten Tief seit der Weltfinanzkrise 2009 von 26,19 Euro genähert.

Die FMC-Aktien habe 2022 mehr als die Hälfte ihres Wertes eingebüßt, bei Fresenius ist es ein Minus von 37 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.