Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Luxusboom flaut ab: LVMH wächst langsamer - Aktie nachbörslich tiefer

Veröffentlicht am 10.10.2023, 19:09
Aktualisiert 10.10.2023, 19:15
© Reuters.
LVMH
-

PARIS (dpa-AFX) - Nach dem Rekordjahr 2022 hat sich das Wachstum des französischen Luxusgüter-Konzerns LVMH (EPA:LVMH) in den vergangenen Monaten stärker abgeschwächt als von Experten erwartet. Aus eigener Kraft - also ohne Wechselkurseffekte - legte der Umsatz im dritten Quartal um neun Prozent zu, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in Paris mit. Das Wachstum blieb damit hinter den Schätzungen von Analysten zurück. Vor allem die Nachfrage nach Mode und Lederwaren enttäuschte, der Umsatz im Geschäft mit Spirituosen brach ein. Die im Eurozonen-Index EuroStoxx 50 gelistete LVMH-Aktie gab nachbörslich auf der Handelsplattform Tradegate um gut drei Prozent nach.

In absoluten Zahlen stagnierte der Umsatz des dritten Quartals im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit knapp 20 Milliarden Euro nahezu. Seit Jahresbeginn sind die Erträge um rund zehn Prozent auf 62,2 Milliarden Euro gewachsen.

LVMH macht hauptsächlich Geschäfte mit Mode- und Lederprodukten, hat aber auch Parfüms und Kosmetik, Uhren und Schmuck, sowie Weine und Spirituosen mit Marken wie Moet oder Dom Pérignon im Portfolio.

Der Umsatz mit teuren Cognacs und Champagner ging in den drei Monaten bis Ende September um 14 Prozent zurück, während Analysten mit einem sehr viel geringeren Minus gerechnet hatten. In der mit Abstand größten Sparte Mode und Lederwaren mit Marken wie Dior und Louis Vuitton legte der Erlös im dritten Quartal aber lediglich um neun Prozent zu. Branchenexperten hatten sich im Schnitt ein Plus von 11,2 Prozent vorgerechnet.

Die Umsatzzahlen von LVMH untermauern den nachlassenden Trend im Luxusbereich. Vor allem die Nachfrage in den USA und China hat in den vergangenen Monaten nachgelassen. Die Konkurrenten Hermes (EPA:HRMS) und Gucci-Eigentümer Kering (EPA:PRTP) berichten erst zu einem späteren Zeitpunkt, LVMH gilt deshalb als Trend für den gesamten Luxussektor.

Angesichts der sich verlangsamenden Geschäfte ist LVMH zuletzt nicht nur in der Gunst der Verbraucher, sondern auch der Anleger gesunken. Die Aktie befindet sich seit Mitte Juli im Abwärtstrend. Verglichen mit dem Schlusskurs von Dienstagabend hat das Papier den vergangenen drei Monaten gut zehn Prozent verloren. Von den Rekordständen Ende April hat es sich fast um ein Fünftel entfernt. Das Plus seit Jahresbeginn ist auf knapp acht Prozent geschrumpft. Vergangenen Monat musste LVMH dann auch die Krone als wertvollstes Unternehmen Europas nach Marktkapitalisierung an den Arzneimittelhersteller Novo Nordisk (NYSE:NVO) abgeben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.