Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Vertrag: Münchner Bier und Feta für Chinas Verbraucher

Veröffentlicht am 06.11.2019, 17:10
© Reuters.
RR
-

Die EU und China haben sich auf den gegenseitigen Schutz geografischer Angaben bei Lebensmitteln verständigt. Rund 100 europäische und 100 chinesische Produkte seien damit künftig vor unerlaubter Nachahmung geschützt, so die EU-Kommission.

Zu den Lebensmitteln mit geschützter Herkunftsbezeichnung (Geographical Indications GI) gehören etwa Champagner, Feta, Parmaschinken und Münchner Bier, dazu Anji weißer Tee und Panjin Reis.

Der für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zuständige EU-Kommissar Phil Hogan lobte bei der Unterschrift unter das bilaterale Abkommen in Peking die regionalen Spezialitäten Europas - sie seien rund um den Globus bekannt für ihre Qualität:

"Die Verbraucher sind bereit, einen höheren Preis zu zahlen, im Vertrauen auf die Herkunft und Authentizität dieser Produkte und honorieren damit die Landwirte."

Hogan ist für die EU bei der China-Gruppenreise des französischen Präsidenten Emmanuel Macron dabei.

Der chinesische Markt mit einer wachsenden Mittelschicht mit Sinn für ikonische europäische Produkte gilt als vielversprechend für europäische Hersteller von Lebensmitteln und Getränken.

Chinas 1,4 Milliarden Verbraucher sind das zweitwichtigste Ziel für Agrar- und Lebensmittelexporte aus der EU - sie kauften in 12 Monaten (September 2018 und August 2019) Produkte für 12,8 Milliarden Euro (plus 13,5% gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr zuvor, Platz 1 USA mit 24 Milliarden Euro)

Auf europäischer Seite soll das Abkommen nach Zustimmung des Europaparlaments und der EU-Staaten spätestens Ende 2020 in Kraft treten.

Vier Jahre später sollen weitere 175 Namen von beiden Seiten dazukommen.

LOBBYISTENLobbyisten gaben zu bedenken, dass europäischen Erzeugnissen künftig der gleiche Schutz gewährt werden müsse, wie den chinesischen Produkten in der EU. Die Europäische Handelskammer in China monierte ein nicht eindeutiges Rechtssystem. Es fehle an einem spezifischen Gesetz, durch das die geografische Herkunft als geistiges Eigentum definiert werde. Kommt dazu, dass einige Produkte wie Käse auf der Liste derzeit gar nicht nach China eingeführt werden dürfen. Sie erfüllen die chinesischen Standards und die regulatorischen Vorgaben nicht.

su mit dpa

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.