Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Volkswagen stellt App Store für Konzernmarken vor

Veröffentlicht am 01.03.2023, 13:53
Aktualisiert 01.03.2023, 14:00
© Reuters.
VOWG
-
MBGn
-
BMWG
-
GOOGL
-
AAPL
-
AMZN
-
VOWG_p
-
GOOG
-
SPOT
-

BARCELONA/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Volkswagen (ETR:VOWG) baut einen gemeinsamen App Store für verschiedene Automarken des Konzerns auf. Die Plattform soll ihr Debüt in ab Juli produzierten Autos von Audi machen. Weitere Marken sollen folgen. Zum Start gibt es aktuell rund 40 Apps, wie VW am Mittwoch auf dem Mobile World Congress in Barcelona mitteilte. Darunter sind Musikdienste wie Spotify (NYSE:SPOT) , Tidal und Amazon (NASDAQ:AMZN) Music sowie die Video-App Tiktok, ARD, ZDF und die Empfehlungs-App Yelp.

Bisher können Volkswagen-Kunden Apps auf die Bildschirme ihrer Autos vor allem vom Smartphone über Apples Carplay und Googles Android Auto bringen. Anwendungen, die direkt auf der Infotainment-Anlage laufen, könnten aber unter anderem besser mit den Fahrzeug-Funktionen verbunden werden, argumentiert VW. Welche Apps auf die Plattform kommen, entscheiden die einzelnen Marken. Die Autobranche konkurriert mit Carplay und Android Auto um die Schnittstelle zum Nutzer.

Volkswagens Software-Sparte Cariad greift auf die App-Store-Lösung des Hifi-Herstellers und Autozulieferers Harman zurück, die auf Googles Android Automotive basiert. VW-Fahrzeuge brauchen ein zusätzliches Hardware-Bauteil für Android, weil die Infotainment-Anlagen bisher mit dem Betriebssystem Linux laufen. Die Komponente soll ab Juli in die Audis eingebaut werden. Da sie bei früheren Fahrzeugen fehlt, wird die App-Plattform auf ihnen nicht verfügbar sein. Die Hardware soll genug Rechenkapazität haben, um die Lebenszeit des Autos abzudecken.

Harmans Plattformlösung mit dem Namen Ignite ist nur für Android-Apps gedacht, die auf die Automotive-Version des Google (NASDAQ:GOOGL) -Betriebssystems ausgelegt sind. Dafür sind nur ausgewählte App-Kategorien zugelassen - Anwendungen unter anderem für Messaging, Audio, Navigation sowie Video beim Parken. Aktuell sind es einige Dutzend Apps, die sich zum Teil an einzelne Länder richten.

Wenn Apple (NASDAQ:AAPL) also eine App auf die VW-Plattform bringen wollte, müsste der iPhone-Hersteller dafür eine Android-Automotive-Version seiner Anwendungen entwickeln. Fahrzeuge des Konzerns werden aber weiterhin die Carplay-Lösung unterstützen, bei der man sein iPhone verbindet. BMW (ETR:BMWG) und Mercedes-Benz (ETR:MBGn) setzten bei ihren App-Plattformen ebenfalls auf Android Automotive, allerdings in Kooperation mit dem französischen Harman-Konkurrenten Forvia.

In der Volkswagen-Plattform lassen sich bestehende Bezahl-Abos wie etwa für Spotify nach Anmeldung nutzen, aber im Auto noch keine neuen Käufe machen. Wenn dies später hinzukommt, sollen die Marken an den Einnahmen beteiligt werden. Über die Plattform werden später auch die hauseigenen Angebote wie Funktionserweiterungen verfügbar sein.

Eine App wie Yelp, in der man etwa ein Restaurant aussuchen kann, gibt die Navigation an die Bord-Kartensoftware ab. Damit wird beim Navigieren zum Beispiel bei E-Autos der Batteriestand berücksichtigt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.