Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

'Wir alle für Lützi' - Demonstration am Tagebau Garzweiler

Veröffentlicht am 12.11.2022, 18:49
Aktualisiert 12.11.2022, 19:00
© Reuters.
RWEG
-

ERKELENZ (dpa-AFX) - In Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler haben am Samstag mehr als 1000 Menschen für den Erhalt des Orts demonstriert. Der von der Umweltschutzorganisation BUND organisierte Protest führte in einem Demonstrationszug ein Mal um den Weiler an der Abbruchkante des Tagebaus herum. Zu der Kundgebung hatte ein Bündnis aus Umweltverbänden und klimapolitischen Organisationen aufgerufen. Die Polizei sprach von einem friedlichen Verlauf. Die Veranstalter gaben 2200 Teilnehmern an, die Polizei kam auf über 1000.

Dirk Jansen, der Geschäftsleiter des BUND in Nordrhein-Westfalen, kritisierte, dass aus dem Tagebau Garzweiler trotz des auf 2030 vorgezogenen Kohleausstiegs noch 280 Millionen Tonnen des "Klimakillers Braunkohle" gefördert werden sollen. Darauf hatten sich die grün geführten Wirtschaftsministerien in NRW und dem Bund mit dem Energiekonzern RWE (ETR:RWEG) geeinigt. Vereinbart wurde auch, dass fünf Dörfer in der Nähe erhalten bleiben.

"Ja, es ist ein großer Erfolg der Klimabewegung und auch der Grünen hier in NRW, dass der Tagebau Garzweiler II weiter verkleinert wird", sagte Jansen. Mit Blick auf die Sicherung der Kohleversorgung im Jahr 2023 gebe es keine Notwendigkeit, das Dorf Lützerath für den Bergbau zu zerstören.

Ein Sprecher der Aktivisten, die sich in dem verlassenen Ort niedergelassen haben und die den Abriss für die darunter liegende Kohle verhindern wollen, nannte den Abbau von Braunkohle "ein Klimaverbrechen". Zu den weltweiten Auswirkungen gehörten Dürren und Überschwemmungen. Das große Tagebauloch kann von Lützerath aus eingesehen werden.

Der Protest sollte bis zum Nachmittag dauern. Viele Teilnehmer waren mit selbst gemalten Transparenten gekommen, auf denen etwa "Kohle stoppen", "Alle Dörfer bleiben" und "Wir alle für Lützi" stand. Auch die in Lützerath lebenden Aktivisten beteiligten sich, einige vermummt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.