Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Wirtschaftskalender: Fünf Dinge, die für Anleger kommende Woche wichtig werden

Veröffentlicht am 15.11.2020, 20:34
© Reuters.
NVDA
-
PFE
-
WMT
-
HD
-
KSS
-
TGT
-
TJX
-
M
-
LOW
-
FL
-

von Noreen Burke 

Investing.com - Der Markt bewegt sich zwischen Hoffnungen auf einen erfolgreichen Impfstoff gegen das Coronavirus und Befürchtungen über einen Anstieg der Fallzahlen in den USA sowie der Aussicht auf strengere Eindämmungsmaßnahmen. Diese Dynamik wird wahrscheinlich auch in der kommenden Woche das Geschehen bestimmen, da die Anleger zwischen Wachstums- und Value-Aktien hin- und hergerissen werden. Marktbeobachter werden diese Woche auch die Zahlen einiger namhafter Einzelhandelsunternehmen genau im Auge behalten, zusammen mit Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen, als die Weihnachtszeit näher rückt. Es wird auch eine Vielzahl von Auftritten von Vertretern der Federal Reserve, der Europäischen Zentralbank und der Bank of England zu analysieren geben. Folgendes müssen Sie wissen, um die Handelswoche informiert zu beginnen.

1. Corona-Welle kommt ins Rollen

Die Zahl der neuen Fälle in den USA stieg am Freitag auf einen Tageshöchststand von über 177.000. Es war der vierte Tag in Folge, an dem ein neuer Höchstwert erreicht wurde, wie aus einer Reuters-Statistik der staatlichen Gesundheitsbehörden der USA hervorgeht.

Die Zahl der Covid-19-Patienten in US-Krankenhäusern stieg am Freitag auf ein Allzeithoch von 68.141.

Gouverneure in mehreren Bundesstaaten, darunter Kalifornien, Oregon und Washington, haben die Einwohner aufgefordert, Reisen aus ihren Bundesstaaten zu vermeiden, da sie befürchten, dass die kommende Urlaubszeit die bereits alarmierend hohen Infektionszahlen und Krankenhausaufenthalten weiter hochtreiben wird.

Seit Beginn der Pandemie hat das Virus in den USA 10.690.665 Menschen infiziert und 243.580 von ihnen getötet, wie Reuters berichtete.

2. Value vs Growth 

Nach optimistischen Nachrichten über den Pfizer-Impfstoff (NYSE:PFE) Anfang letzter Woche sind die Anleger plötzlich optimistischer in Bezug auf die globalen Wirtschaftsaussichten.

Der Impfstoffdurchbruch löste eine Rallye bei Aktien von Energieunternehmen, Banken, Industrieunternehmen und anderen Value-Werten aus - normalerweise definiert als Aktien, die mit Abschlägen auf ihren prognostizierten inneren Wert gehandelt werden. Gleichzeitig haben Anleger ihre Gewinne in Technologietiteln realisiert, die von der sozialen Distanzierung profitiert haben.

Der Optimismus der Anleger könnte jedoch übertrieben sein, zumal die Fed-Beamten vor den möglichen Schäden gewarnt haben, die steigende Ansteckungszahlen der Wirtschaft zufügen könnten, insbesondere bei Ausbleiben eines neuen Konjunkturpakets.

Die Anleger unterschätzen möglicherweise auch die Zeit, die für die breite Verfügbarkeit des Impfstoffs benötigt wird. Zudem könnte der Durchbruch das mögliche Stimulus-Paket des Kongresses verringern.

3. US-Einzelhandelsumsätze 

Die US-Einzelhandelsumsätze für Oktober, die am Dienstag veröffentlicht werden, dürften nach einem über den Prognosen liegenden Anstieg von 1,9% im Vormonat um 0,5% zulegen. Dies würde bedeuten, dass die USA das vierte Quartal mit soliden Konsumausgaben begonnen haben, trotz des wachsenden Gegenwinds durch die Pandemie.

Die Wohnungsbaubeginne sind im Oktober wahrscheinlich ebenfalls gestiegen, was einen Anstieg der Verkäufe von Neubauten widerspiegeln würde, da Käufer von den Hypothekenzinsen auf Rekordtiefs profitieren. In den USA werden auch Daten zu den Verkäufen von Bestandswohnungen im Oktober erscheinen.

Daneben gibt es am Donnerstag die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosengeld, die angesichts der anhaltenden Besorgnis über die Stärke der Erholung auf dem Arbeitsmarkt unter genauer Beobachtung stehen dürften.

4. Quartalsberichte aus dem US-Einzelhandelssektor 

Die Anleger werden die Ergebnisse und Ausblicke der US-Einzelhandelsriesen genau beobachten, um zu beurteilen, wie sich die Verbrauchernachfrage inmitten der schlimmsten Gesundheitskrise seit Jahrzehnten entwickelt.

Am Dienstag werden Walmart (NYSE:WMT), Home Depot (NYSE:HD) und Kohl's (NYSE:KSS) vor der Börseneröffnung Bericht erstatten. Am Mittwoch sind Target (NYSE:TGT), Lowe's (NYSE:LOW) und TJX (NYSE:TJX) vor Handelsbeginn an der Reihe, während NVIDIA (NASDAQ:NVDA) seine Ergebnisse nach Marktschluss meldet. Macy's (NYSE:M) berichtet am Donnerstag vor Handelsbeginn, und Foot Locker (NYSE:FL) am Freitag, ebenfalls vor Börsenbeginn.

5. Zentralbanker 

Diese Woche äußern sich mehrere Fed-Vertreter zur Geldpolitik, darunter der stellvertretende Vorsitzende Richard Clarida am Montag, der New Yorker Fed-Präsident John Williams am Dienstag und der Präsident der Chicago Fed Charles Evans am Mittwoch.

Auch die Notenbanker in Europa werden sich zu Wort melden, während der Kontinent versucht, die zweite Welle der Pandemie unter Kontrolle bringen will.

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, wird im Laufe der Woche zwei virtuelle Auftritte haben. Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, der stellvertretende Gouverneur David Ramsden und der Chefökonom Andy Haldane werden ebenfalls am Montag und Dienstag sprechen.

-- Dieser Report entstand unter Mitwirkung von Reuters.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.