
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstag etwas zugelegt und ist wieder über die Marke von 1,17 US-Dollar gestiegen. Am Vormittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1704 Dollar. In der Nacht hatte sie noch bei 1,1670 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwochnachmittag auf 1,1667 Dollar festgesetzt.
Am Donnerstag bleibt der Kalender für Daten aus der Eurozone weitgehend leer. In den USA stehen einige Wirtschaftszahlen an, allerdings eher aus der zweiten Reihe mit weniger Marktrelevanz. Am Abend äußern sich in New York EZB-Chefvolkswirt Peter Praet und in Freiburg Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
Unter Druck geraten ist der Schweizer Franken. Die Schweizerische Nationalbank hat ihre extrem lockere Geldpolitik bestätigt. Belastet wurde der Franken durch ihre Aussagen zum Devisenmarkt. Der Schweizer Franken sei nach wie vor "hoch bewertet", so die Notenbanker. Einige Beobachter hatten jedoch erwartet, dass die SNB von einem "deutlich überbewerteten" Franken sprechen könnte. Schließlich hat der Franken zuletzt gegenüber dem Euro zugelegt.
Die SNB orientiert ihre Geldpolitik sehr stark am Eurokurs, da der Euroraum der mit Abstand wichtigste Handelspartner ist. Der Schweizer Franken stieg nach der Entscheidung bis auf 1,1319 Franken. Zuvor hatte er noch unter der Marke von 1,13 Franken notiert.
Trotz einer Leitzinserhöhung der norwegischen Notenbank ist die Krone zu allen wichtigen Währungen gefallen. Die norwegische Notenbank hat ihren Leitzins erstmals seit sieben Jahren angehoben. Der Leitzins steige um 0,25 Prozentpunkte auf 0,75 Prozent. Dies war erwartet worden. Die Krone geriet laut Experten unter Druck, da viele Beobachter erwartet hatten, dass die Notenbank stärkere Zinserhöhungen für die Zukunft in Aussicht stellen könnte.
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag im US-Handel über 1,07 US-Dollar behauptet. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0727 Dollar. Im europäischen Geschäft...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag erneut etwas zugelegt. Bis zum Nachmittag stieg der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung auf 1,0737 US-Dollar. Am Mittag war er...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Freitag gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0722 (Donnerstag: 1,0697) Dollar fest. Der Dollar kostete damit...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.