🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Euro am kämpfen, gewichtet durch Griechenland Unsicherheiten

Veröffentlicht am 22.02.2012, 12:52
EUR/USD
-
EUR/GBP
-
EUR/JPY
-
EUR/CHF
-
EUR/AUD
-
EUR/CAD
-
EUR/NZD
-
Investing.com – der Euro kämpft damit Gewinne gegenüber seinen Hauptgegenstücken aufzubauen, da die anhaltenden Sorgen über die Schuldenlast Griechenlands und die Geschäftsaktivitäten in der Eurozone sich auf das Sentiment auswirken.

Während dem späten europäischen Morgenhandel ist der Euro gegenüber dem amerikanischen Dollar gesunken, EUR/USD verlor 0.08% und kam auf 1.3223.

Das Sentiment gegenüber der einzelnen Währung wurde gewichtet durch die Unsicherheiten darüber, ob Griechenland die fiskalischen Reformen einhalten kann, nachdem die Finanzminister am Dienstag das 130 Milliarden schwere Rettungspaket für das Land unterzeichneten, was die Risiken eines sofortigen Bankrotts beseitigte.

Präliminäre Daten zeigten zuvor, dass die produzierenden Aktivitäten in der Eurozone sich im Februar leicht verbesserten, jedoch den siebten Monat im Bereich einer Kontraktion blieben. Die Aktivitäten des Dienstleistungssektors sind unerwartet gesunken.

Daten aus Deutschland und Frankreich zeigten moderates Wachstum der Geschäftsaktivitäten, auch wenn etwas langsamer als im Janaur. Die Aktivitäten der peripheren Eurozone verzeichneten jedoch in diesem Monat einen starken Rückgang

Ein separater Bericht zeigte, dass die neuen industriellen Bestellungen in der Eurozone sich im Dezember um 1.8% erweiterten und somit den 1.1% Rückgang des letzten Monats wieder einholten.

Der Euro ist gegenüber dem Pfund gestiegen, EUR/GBP stieg um 0.39% und kam auf 0.8418.

Das Sterling ist gesunken nachdem die Ergebnisse des Februartreffens der Bank von England zeigten, dass zwei Politikmacher eine Erweiterung des Programms zum Kauf von Finanzinstrumenten um 75 Milliarden GBP unterstützten, während die restlichen Mitlider für eine Erweiterung von 50 Milliarden GBP stimmten und somit einen Gesamtwert von 235 Milliarden GBP anvisierten.

Die Mehrheit der Politikmacher vertritt die Ansicht, dass eine Erweiterung um mehr als 50 Milliarden GBP „das Risiko birgt, dass ein Signal gesetzt wird, dass das Komitee der wirtschaftlichen Situation schwächer war als gedacht.“

Die einzelne Währung wurde nahe einem 3 Monatshoch gegenüber dem weitgehend geschwächten Yen gehandelt. EUR/JPY fügte 0.56% hinzu und kam auf 106.11.

Der Yen blieb unter Druck nachdem in der letzten Woche eine Entscheidung der Bank von England weitere monetäre Lockerungen bekannt gab.

Am Mittwoch gab das japanische Finanzministerium bekannt, dass Japan weiterhin die Bewegungen auf den Währungsmärkten beobachtet und falls nötig eingreifen wird.

Der Euro pendelte zwischen kleinen Gewinnen und Verlusten gegenüber dem Schweizer Franken, EUR/CHF verlor 0.04% und kam auf 1.2070.

Der Euro ist von den derzeitigen Rekordtiefs gegenüber den australischen und neuseeländischen Gegenstücken gestiegen. EUR/AUD fügte 0.16% hinzu und kam auf 1.2431 und EUR/NZD kletterte um 0.23% nach oben und wurde bei 1.5904 gehandelt.

Das Sentiment gegenüber mit Rohstoffen verbundene Währungen wurde geschwächt nachdem ein präliminärer Bericht zeigte, dass die Produktion in China im Februar den vierten Monat in Folge des Rückgangs verzeichnete, was die Sorgen über eine Verlangsamung der weltweit zweitgrößten Wirtschaft hervorrief.

Der Euro ist gegenüber dem kanadischen Dollar gestiegen, EUR/CAD stieg um 0.04% und kam auf 1.3198.

Die USA veröffentlicht heute industrielle Daten über bestehende Immobilienverkäufe.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.