EUR/NZD - Euro Neuseeland-Dollar

Echtzeit-FX
1,7673
-0,0019(-0,11%)
  • Vortag:
    1,7692
  • Bid/Ask:
    1,7671/1,7676
  • Tagesspanne:
    1,7666 - 1,7709
  • Typ:Währung
  • Segment:Nebenwährungspaar
  • Basis:Euro
  • Kurs:Neuseeland-Dollar

EUR/NZD Übersicht

Vortag
1,7692
Bid
1,7671
Tagesspanne
1,7666-1,7709
Eröffnung
1,7692
Ask
1,7676
52 W. Spanne
1,5855-1,8088
1J Performance
6,61%
Wie ist Ihre Einschätzung zu EUR/NZD?
oder
Stimmen Sie ab, um die Ergebnisse der Mitglieder zu sehen!

Technische Zusammenfassung

Art
5 Min
15 Min
Stündlich
Täglich
Monatlich
Gleit. MittelwerteVerkaufenStark VerkaufenStark VerkaufenKaufenStark Kaufen
Technische IndikatorenStark VerkaufenStark VerkaufenStark VerkaufenStark KaufenStark Kaufen
ÜbersichtStark VerkaufenStark VerkaufenStark VerkaufenStark KaufenStark Kaufen
Muster
Zeitrahmen
Reliabilität
Kerzen vorher
Kerzenzeit
Vollständige Muster
Three Inside Up1M
9Sep. 2022
Engulfing Bearish1M
11Jul. 2022
Engulfing Bearish1W
1212.03.2023
Engulfing Bullish1D
2703.05.2023
Doji Star Bullish1D
2901.05.2023

Zentralbanken

Akt. Zinssatz3,75%
PräsidentChristine Lagarde
Akt. Zinssatz5,50%
VorsitzenderGraeme Wheeler

Währungs Explorer

  • dieser Hipkins ist doch eine totale Flasche. Ich an seiner Stelle würde z.G. meiner Währung intervenieren. So wird die Handelsbilanz immer schlechter denn durch den schwachen Nzd werden die Eibnfuhren immer teurer.Wenn dieser "...." na ja ich sags nicht interveniert fallen doch die Lebensmittelpreise auch, da braucht man keine Zinsen zu erhöhen.
    0
    • Da sind tatsächlich so viele von einer 25 Basispunkteerhöhung ausgegangen, obwohl weltweit die Kerninflation, vor allem bei Lebensmitteln so hoch ausfällt! Wer die staatlichen Hilfen jeweils rausrechnet, sieht, dass die Inflation bereinigt sogar gestiegen ist. Neuseeland hat dabei keine Ausnahme gebildet. Neuseeland schockt niemandem weltweit, aber in paar Tagen wird der neuer japanischer Notenbankenchef dem japanischen Negativzins ein Ende setzen und richtige internationale Schockwellen auslösen. Der Goldpreis klettert schon jetzt entsprechend hoch. 😊🥂
      0
      • EU-Kommission legt Handelsabkommen zwischen EU und Neuseeland zur Ratifizierung vor
        0
        • was hat dieses Weib an der Spitze Neuseelands bisher für das Land bewirkt ? NICHTS !! So wie überall NICHTS ! Die sollen sich um ihre Kinder kümmern und nicht regieren, da gehören sie hin ! Wirtschaftsdaten schlecht da außer Naivität keine Qualifikationen vorhanden
          1
          • Na, kommt das rechte Gedankengut wie Gülle aus Ihrem Hirn geschossen? Damit zeigen Sie Ihr wahres, rechtsradiales, Gesicht! Von Hass erfüllt, von Wut zermürbt. Ihr Selbsthass muss ja schier unergründlich sein
            0
          • Man wundert sich welche Typen sich auf dieser Plattform herumdrücken. und Bachelor ist unterstes Niveau. Wäre gut wenn man sachlich bleibt und nich beleidigend und ohne Sinn u d Verstand was herausposaunt.
            0
        • In den letzten paar Wochen schwächelt der Neuseelanddollar etwas, da im Markt davon ausgegangen wird, dass die Amerikaner die Zinsen um mindestens 75 Basispunkten und vielleicht sogar die EZB einen so großen Zinsschritt macht. Die Schwäche zeigt, dass man davon ausgeht, dass Neuseeland ihre Zinserhöhungspolitik unverändert vornehmen wird. Damit wird die projektierte Zinsabstand der Zinspeaks der verschiedenen Nationen kleiner. Schauen wir, was FED am Mittwoch verkündet.
          0
          • Und wieder 50 Basispunkte mehr. Jetzt sind wir bei 3%. Die Zinsschere zu Euro wird nun noch größer. Da wir geht die Schere für Euro gegenüber allen Währungen unaufhörlich auf.
            0
            • NZ Reserve Bank hat eben die Zinsen um weitere 50 Basispunkte angehoben. Damit sind es 225 Punkte seit letzten Oktober auf nun insgesamt 2,5%. Aus den getroffenen Aussage "at pace" im Pressekonferenz lässt sich rauslesen, dass im August weitere 50 Basispunkte folgen werden.
              0
              • 1,6780.Hammer
                0
                • bei dieser horrenden Inflation in Europa müsste der nzd bei 0,70 stehen. 1,64 ist der Euro nicht mehr wert
                  2
                  • was soll den Kurs über 1,70 treiben ? Eine lächerliche Zinserhöhung, welche vielleicht kommt, von minus 0,5 auf lächerliche NULL % ? Ausserdem befinden wir uns bereits im Krieg mit Russland. Im Augenblick NOCH passiv. Das wird sich ändern.
                    2
                    • Ich stimme dir bezüglich der Situation mit Russland zu. Allein Europa leidet. Russland hat Resourcen, die der Westen nicht hat. Er Euro/Dollar ist von 1,25 nun fast bei der Parität. Das treibt die Preise für Rohstoffeinführung um mehr als 20%. Lagarde hat eine besonders US freundliche Politik betrieben. Erst durch die Situation würde die überteuerten Rohstoffe der Amerikaner Konkurrenzfähig.Sie wird die Zinsen von -0,25 bis 0 steigen müssen. Es wird nicht bei einem kleinen Zinsschritt bleiben. Das ist kein Wunschkonzert. Bis Ende des Jahres werden wir bei etwa 0,75 bis 1,00 sein.
                      0
                    • teilweise Zustimmung 👍 Jedoch werden die Zinsen der EZB nicht auf 0,75 bis 1% steigen, dazu sind die Länder hier zu sehr verschuldet. Lagarde wird denen keine Annuität in den Pelz legen.
                      0
                    • Wir werden sehen, wer Recht behält. Meiner Ansicht nach hat die EZB es völlig verpennt. Die EZB hat allein eine Aufgabe und das ist die Preisstabilität. Alle haben zu lange sich daran gewöhnt, dass Lagarde Politik betreibt. Wenn sie es nicht zeitnah gebacken bekommt, ist sie schneller weg, als die meisten glauben. Das Letzte, was die EU brauchen kann, ist nun das.
                      0