Investing.com – Der russische Rubel notierte gegenüber dem Euro kürzlich auf dem höchsten Stand seit fünf Jahren. Aktuell kommt es bei einem EUR/RUB Kurs von 67,014 zu einer Korrektur um 0,60 Prozent.
Im März war der Kurs zwischenzeitlich auf über 140 nach oben geschnellt, was unmittelbar mit den Sanktionen im Einklang stand, welche im Rahmen des Russland-Ukraine-Kriegs verhängt wurden.
Die russische Regierung ergriff jedoch schnell Maßnahmen, um der Abwertung der heimischen Währung entgegenzuwirken. Dazu zählten Zinserhöhungen und Kapitalmarktkontrollen, genauso wie die Forderung, dass russische Energieträger in Rubel bezahlt werden müssen.
Zwischenzeitlich hatte die russische Zentralbank sogar einen festen Rubel-Kaufkurs für Gold ausgerufen.
Die Analysten der Rosbank gehen davon aus, dass der Rubel seine jüngsten Kursgewinne konsolidiert:
„Die aktuellen Kapitalkontrollmaßnahmen haben den Rubel auf das Niveau vor der Pandemie zurückgebracht. In naher Zukunft könnte ein neuer Regulierungsausschuss für den Devisenmarkt die Auflagen anpassen, aber bis dahin dürfte sich die USD/RUB-Konsolidierung an der unteren Grenze der Spanne von 63,0-70,0 fortsetzen.“
Für den weiteren Jahresverlauf rechnen die Experten jedoch damit, dass der Rubel gegenüber dem Dollar bis auf das Niveau von 90 abwertet.