🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Forex - EURO gesunken + Griechenland überschattet Ifo Daten

Veröffentlicht am 25.01.2012, 12:10
EUR/USD
-
EUR/GBP
-
EUR/JPY
-
EUR/CHF
-
EUR/AUD
-
EUR/CAD
-
EUR/NZD
-
Investing.com – der Euro war gemischt bis tiefer gegenüber den Hauptgegenstücken als erneute Soergen über die Erisiken eines Bankrotts Griechenands die besser als erwarteten Daten über das Geschäftssentiment in Deutschland in den Schatten stellten.

Während dem späten europäischen Morgenhandel ist der Euro gegenüber dem amerikanischen Dollar gesunken, EUR/USD verlor 0.52% und kam auf 1.2967.

Sorgen über einen potentiellen Bankrott Griechenlands blieben bestehen, nachdem die Gespräche der Finanzminister über ein Abkommen zur Umstrukturierung der Schulden in einer Sackgasse verharrten.

Der Euro fand Unterstützung nachdem Daten zeigten, dass das Geschäftsvertrauen in Deutschland sich im Januar verbesserte und den dritten Monat des Anstiegs verzeichnete.

In einem Bericht gab das deutsche Forschungsinstitut Ifo Bekannt, dass der Index für das Geschäftsklima im Januar auf saisonbereinigte 108.3 gestiegen ist, wobei im Dezember noch ein Welt von 107.3 verzeichnet wurde. Analysten haben erwartet, dass der Index um 0.2 Punkte auf 107.5 steigen würde.

Die geteilte Währung ist auch gegenüber dem Pfund gesunken, EUR/GBP verlor 0.22% und kam auf 0.8323.

Präliminäre Daten zeigten zuvor, dass das Bruttoinlandsprodukt in Großbritannien im vierten Quartal mehr als erwartet gesunken ist und einen Rückgang von 0.2% verzeichnete, nachdem im vorherigen Quartal ein Anstieg von 0.6% verzeichnet wurde. Analysten haben erwartet, dass das BIP im vierten Quartal um 0.1% sinken würde.

Die Ergebnisse des letzten Politiktreffens der Bank von England zeigten, dass die Politikmacher der Ansicht sind, dass Großbritannien immer noch deutlichen Risiken aufgrund der globalen Wirtschaft gegenüber steht.

Der Euro ist leicht gegenüber dem Yen gestiegen, EUR/JPY stieg um 0.13% und kam auf 101.37.

Offizielle Daten zeigten früher am Tag, dass Japan das erste Handelsdefizit seit 31 Jahren verzeichnete, was die Sorgen über die Auswirkungen des starken Yen und das langsam werdende Wirtschaftswachstum auf die durch Exporte angetrieben Wirtschaft des Landes haben könnte hervorrief
Die Bank von Japan gab im monatlichen Bericht bekannt, dass die Exporte möglicherweise moderat zunehmen werden, da die Erholung in den USA an Momentum gewinnt.

Der Euro behauptete sich gegenüber dem Schweizer Franken, EUR/CHF verlor 0.02% und kam auf 1.2089.

Der Euro wurde weiterhin nahe den Rekordtiefs gegenüber den australischen und neuseeländischen Dollars gehandelt, EUR/AUD verlor 0.16% und kam auf 1.2403 und EUR/NZD kletterte um 0.29% und erreichte 1.6103.

In Australien zeigten offizielle Daten, dass die Konsumentenpreisinflation im vierten Quartal unerwartet ohne große Änderung bleib, wobei ein Anstieg von 0.2% erwartet wurde, nachdem im vorherigen Quartal ein Anstieg von 0.6% verzeichnet wurde.

Die Daten senkten die Erwartungen eines Zinssenkung durch die australische Zentralbank im kommenden Monat.
Der Euro blieb fast unverändert gegenüber dem kanadsichen Dollar, EUR/CAD verlor 0.02% und kam auf 1.3149.

Am Mittwoch gibt die Notenbank den Referenzzinssatz bekannt und wird auch das Zinsstatement veröffentlichen. Zudem wird die USA industrielle Daten über schwebende Immobilienverkäufe veröffentlichen, gefolgt von offiziellen Daten über Rohölbestände.

Das Weltwirtschaftsforum wird heute das 5-tägige Treffen in Davos, Schweiz einleiten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.